Situationen, in denen Unternehmen zu einem Preis anbieten, der nicht die VOllen Kosten deckt?

Raik2010-09-14T06:25:52Z

Beste Antwort

das macht immer dann Sinn, wenn man mit einem Produkt noch Deckungsbeiträge erzielen kann, ein höherer Preis am Markt aber nicht erreichbar ist. Z.B. wird ein Auto am Ende seines Prouktionszyklus häufig mit hohen Rabatten verkauft. Die Produktionsanlagen und die Entwicklungskosten sind längst abgeschrieben - jedes zusätzlich verkaufte Auto erhöht die Gewinne, selbst wenn man es unter Vollkosten (also mit Umlage von Investitionen) anbietet.

Anonym2010-09-14T13:29:13Z

Zum Beispiel,um Marktanteile zu halten oder zu gewinnen,oder,noch schlimmer,Konkurrenten vom Markt zu drängen.




Pantani

TriPo22010-09-14T13:26:16Z

- um Folgegeschäft zu generieren - i.S.v. erst mal den Fuß in der Tür haben, dann sehen wir weiter
- um Belegschaft zumindestens auszulasten
- um Maschinen auszulasten

Carline2010-09-14T13:26:11Z

Ich könnte Dir jetzt viel über die langfristige und kurzfristige Preisuntergrenze erzählen. -Aber das mache ich nicht. Wenn Du aus NRW bist, ich gebe Nachhilfe. Melde Dich einfach bei mir....