Würde es heute Menschen geben, wenn dieser Komet vor 65 Mio. Jahren nicht den Dinos den Garaus gemacht hätte?
2010-08-23T13:27:13Z
@P.I.: wieso "meine" Theorie? Ich hab weder die weltweite Iridiumschicht noch den Chicxulub-Krater in Mexico entdeckt.
@Linkin Park: Ja, immerhin die Brückenechsen haben das Inferno überstanden...
@Rodolfo: Wie meinen? Buenos Dias!
@Pandorra: Pessimistisch, aber interessant...
Pankh2010-08-23T11:56:05Z
Beste Antwort
niemals !
Die dinos waren zu der zeit seit millionen von jahren auf der erde und damit das überlegene Tiermodell. Das tier das vor 65 Mio. Jahren dem menschen am ähnlichsten war, sah grob wie spitzmaus aus. Wie hätte die sich gegen die konkurrenz von Tyranno Rex und Co durchsetzen sollen ?
Dinos hatten pech (die meisten, vögel gibts ja heute noch), säugetiere hatten glück :)
Das weiss allein der Herrgot. Was die Evolution alles möglich gemacht hat kann man vielleicht darn ermessen, dass es heute angeblich allein über 350.000 Insektenarten gibt.
Vielleicht gäbe es jetzt intelligente Dinos die sich Menschen als Haustiere halten. Die Säugetiere hatten sich ja schon in der Dino Zeit entwickelt und führten ein verstecktes Leben.
Wenn man die Wege der Evolution betrachtet, halte ich das für durchaus möglich. Ob der Mensch allerdings dem heutigen Menschen gleichen würde sei mal dahin gestellt. Doch die Evolution hat schon immer gezeigt, das sich Spezien auch unter den feindlichsten Bedingungen ent- und auch weiter entwickeln. Ironisch möchte ich noch bemerken - ich zweifle auch nicht daran das jene Spezies Mensch es sicherlich geschafft hätte, so ganz ohne Komet, die Dinos auszurotten.