Da wuselt man den ganzen Tag durch´s Haus, die Kinder beachten einen nicht, Kühlschrank auf und zu, will man sie selbst was fragen, heißt es: "Keine Zeit, muß noch....bla bla bla" Aber kaum setzt Mom sich vor den PC, kommt von allen Seiten: "Mama, kannst du mal gerade, Mama, hilfst du mir mal...........?" Ist das noch normal??
2010-06-24T09:57:48Z
Die "Kleinen" sind 16 und 17!
2010-06-24T12:40:50Z
Die DR sind nicht von mir! Es sollten auch andere Meinungen respektiert werden!!!
aeneas2010-06-24T09:55:23Z
Beste Antwort
"Kuehlschrank auf und zu" beantwortet Deine Frage eigentlich schon. In einem Haushalt, in dem die Kinder sich selbst bedienen, ist eine Mutter (fast) ueberfluessig. Bei uns zuhause waren die gemeinsamen Mahlzeiten eine "geheiligte "Sache". Sie waren (und sind immernoch) Treffpunkt der Familie und eine Gelegenheit sich ueber alles Moegliche auszutauschen.
Nein, was Du da beschreibst, ist nicht normal aber eine Sache der Erziehung.
Zu meiner Kindheitszeit war es das Telefon. Immer wenn meine Mutter telefoniert hat, musste ich reinquatschen, wollte was von ihr usw. Heute ist es der PC. Die Kids meinen, dass ihnen etwas entgehen könnte, was man als Erwachsener macht in puncto Kommunikation, denken, es verbergen sich Geheimnisse (z. B. in einem Chat oder sowas) in der modernen Kommunikationswelt... ist also normal, auch wenn es nerven kann! ;-)
Oh, ich kenne das, kaum liege ich mal zum relaxen in der Badewanne oder es läuft meine Lieblingsserie im TV, dann werde ich soooo dringend gebraucht. Aber wehe, ich störe mal bei irgendetwas, dann werde ich "rausgeschmissen" - meine sind 17 und 19, du siehst also, vieles wiederholt sich immer wieder - auch in anderen Familien und das macht es viel einfacher
Tja, im Zusammenleben reißen schnell irgendwelche Verhaltsmuster ein, die die "Kleinen" dem Rest der Familie aufs Auge drücken.
Ich kann da auch ein Lied von singen.
Was wirklich hilft: punktuell wo es einem zu viel wird, mal richtig auf den Putz haun, dass die Kinder merken, dass es hier eine Untiefe im familiären Fahrwasser zu beachten gilt. Auf so ein paar Regeln sollte man Wert legen. Ich sage es so: es ist in erster Linie das Haus/Wohnung der Eltern und als solche sollte man den Takt in Sachen Gepflogenheiten vorgeben. Aber den Kindern auch Freiräume überlassen.
Ist leichter gesagt als getan, ich bin da auch oft am Haare raufen. Bei mir kommt aber noch dazu, dass die Kinder aus einer ganz anderen Kultur stammen, das macht es noch schwieriger. Darum sollte es Dir gelingen, um den PC eine Anstandszone durchzusetzen, wo Du mal für Dich bist.
Ansonsten ist es normal, dass die Kinder in dem Alter immer weniger erzählen. Oft auch mit einem Blick etwa wie "Ej Alter, lass mich in Ruhe", aber völlig aufgeweckt und zugewandt werden, wenn sie mal was brauchen. Dann werden sie plötzlich offen, freundlich und herzlich. Bis sie haben was sie wollen und damit verschwinden können.
Spannend wirds, wenn man das Verhalten dann mit der eigenen Jugend vergleicht. Ehm-.