Gibt es Strömungen im Islam, die den Koran historisch kritisch auslegen?
Und werden diese vom Rest des Islam anerkannt?
Und werden diese vom Rest des Islam anerkannt?
Spenta Mainya
Beste Antwort
Mir ist das Projekt Corpus Coranicum bekannt, das es zum Ziel hat, eine historisch-kritische Ausgabe des Korans zu erstellen. Der Begriff "historisch-kritisch" stammt aus der Literaturwissenschaft und bedeutet nicht, dass man einen Text und dessen Autor kritisiert, sondern dass man die wichtigsten Textträger eines Textes sprachwissenschaftlich untersucht und editiert, um dessen Enstehungsgeschichte zu rekonstruieren. Gleichzeitig werden zeitgenössische Quellen herangezogen, um den Entstehungskontext zu berücksichtigen und schwer verständliche Stellen zu erläutern. Quellen und Kommentare zur Wirkgeschichte des editierten Textes werden angehangen.
Das Projekt Corpus Coranicum wird von westlichen Islamwissenschaftlern und Arabisten geleitet, worunter sich auch Konvertiten befinden.
Ich bezweifel allerdings, dass das Projekt positiven Widerhall in der islamischen Welt finden wird, zumindest nicht bei den konservativen Strömungen. Die Leiterin des Projektes sieht aber in ihren Vorhaben eine Chance, Kontakte zum Islam und dessen Gelehrten auszubauen, und den Nichtmuslimen den Koran näher zu bringen. Siehe zum Beispiel hier: http://www.islamische-zeitung.de/?id=10897
Anonym
Ja.
Und alle Richtungen erzählen die anderen haben unrecht, sind keine Moslems. Und metzeln sich im Namen der ach so friedliebenden Religion ständig gegenseitig ab.
Esoterik bringt bisher mehr Elend und Not auf die Welt als sonst eine andere Erfindung...
DR Eisendraht
Der Islam ist keine starre Institution. Auch wenn Islamisten das gern so darstellen.
erhardgr
Es gibt einzelne Korangelehrte, die das tun oder versuchen, aber keine eigentlichen Strömungen in den Moscheegemeinden.
Je nach Umständen und Land werden sie mehr oder weniger bekämpft. Der Islam als ganzes ist von einer aufklärerischen Perspektive noch weit entfernt, so nötig sie für das Überleben des Islam auch wäre.
(Auch im Christentum wird historisch-kritische Exegese von vielen Frommen abgelehnt.)
?
.... JA! es gibst Strömungen... Und anerkannt werden sie kaum... im Gegenteil.. sie metzeln sich oft selbst ab... siehe Irak usw. (Siehe Schiiten und Sunniten http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Islam_by_country_gray.svg&filetimestamp=20090607105428 )
Dazu kommt das manche extrem streng religiös sind... andere streng religiös bis hin zu den "Liberalen" die dann auch mal eine Schweinebraten essen und Alkohol trinken...