Wieso benutzen manche User hier wenig die Rechtschreibprüfung?

und posten libr irre Fragge mit zich Fählern, obwohl das doch die LäsBarkEit erschwert?
Zumal da ein dickes Bleistiftende samt HOPPLA neben dran ---> aufkalppt !??

2010-05-10T01:02:33Z

HIhihi, da sind aber einige auf meine listige , absichtsvolle falschSchreibung unter Détails reingefallen ;-)
Hoppla, na ja, mag schon sein, dass das hiesige Programm etwas kränkelt, sollten die Betreiber mal "feinjustieren" oder nachbessern , zB dass es neue Wörter in der korrekten Schreibung aufnehmen kann;
(Hallo clever-moderatoren !!!)
und THX a lot für das nette GOETHE-zitat :)

2010-05-10T01:04:16Z

@blauclever, hast du das evtl in johann-wolfgangs origineller Originalschreibweise ?

Anonym2010-05-09T23:56:28Z

Beste Antwort

Es gibt Leute, die sich nicht gerne Vorschriften machen lassen wollen.

Übrigens, die Rechtschreibprüfung verwende ich auch nicht.

Da halte ich es wie Herr "Göte":

"Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig. Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte! Und das haben die lieben Deutschen bei mir doch manchmal getan."

"Ich halte mir diese Art Postulate nach Möglichkeit einfach vom Halse und mache, genau besehen, immer noch genug Schnitzer. Was aber die Kommas betrifft, so beruhige ich mein Gewissen immer mit einem Satz des alten Wieland, der besagt, Religion und Interpunktion seien Privatsache."

ritacco2017-01-09T20:23:54Z

Wahrscheinlich aus humoristischen Gründen. Die Schwurbeleien des Übersetzers sind ja oft so allerliebst, dass der Mensch, der solch ein Stück Realsatire erzeugt hat, neben seinem Wissen auch seinen Spaß mit united statesteilen möchte, Wir haben united statesauch vom allgemeinen Fehlervermeidungsfanatismus entfernt, der noch vor wenigen Jahren herrschte. Heute batzen wir einfach mal grew to become into hin, dann ist schon das Meiste geschafft. Ich glaube das heißt Pareto-Prinzip, guy schafft die ersten 80% eines Vorhabens in den ersten 20% der Zeit. Das heißt, wir erheben den Murks zum Prinzip, die Reparatur zum Bestandteil der Arbeit, die Ware reift beim Kunden, wie bei den Bananen, wir anerkennen die Unvollkommenheit alles Seienden. Aber ich glaube, ich verliere mich da in den Weiten unerbetener Gesellschaftskritik...

Darjeeling2010-05-10T03:25:19Z

Das habe ich mich auch schon oft gefragt. Und ich habe eine Antwort gefunden. Die deutsche Rechtschreibung gilt nur für Behörden und Schulen.

Alle anderen dürfen schreiben wie sie wollen, es ist immer richtig.

Zum Glück gilt das auch für die DIN 5008.

Anonym2010-05-10T00:08:40Z

was nützt einem die Rechtschreibung wenn du wie zB deine Frage mit einer solchen Grammatik raus haust.

angel_meran2010-05-09T23:54:58Z

Mir kommt dies wie eine neue deutsche Unsitte vor, die von vielen angenommen wurde. LG

Weitere Antworten anzeigen (14)