Wie baut man einen Kachelofen nahezu "Staubfrei" ab?

Die Asche in den Zügen des Ofens soll nicht die ganze Wohung verdrecken.
Wie schwer mag die "Ofenröhre" sein ( Metall, ca. 25x40x50cm³)

Bernhard2010-04-30T13:17:43Z

Beste Antwort

Immer mit einer Spritze Wasser versprühen,dies bindet den Staub.Die Ofenröhre ist leicht,könnte ein 7 jähriges Kind tragen.

heuberka19802010-04-30T19:51:14Z

Es tut mir fast weh, das der "arme" weg soll. Bei unserem wurden die Züge mit einem wassergekühlten Diamantkranzbohrer aufgebohrt und dann wurde jeder Zug mit Spezialsauger gefegt, Das gab recht wenig Dreck. Wenn ihr ihn nicht mögt gut, aber wenn nur seine Züge zu sind, muss man ihn nicht abreißen.
Der Eisenofen unseres Kachelofens ließ sich bequem zu viert tragen. Er wiegt etwa zwischen 250 und 300 kg. Ist aber wohl auch etwas größer. Was meist du denn genau mit Ofenröhre? Ist das die Größe der Brennkammer?

bernd2010-04-30T15:52:14Z

vorsichtig mit hammer und meißel und mit einer blumenspritze zwischen durch befeuchten

Anonym2010-04-29T12:23:43Z

Schreddern und turbostaubsauger verwenden

Sprendlinger2010-04-29T08:19:12Z

Baue Staubwände um das Objekt und sauge diesen Raum ständig mit einem Staubsauger ab. Nur der Arbeiter muss in diesem Raum sich aufhalten

Weitere Antworten anzeigen (6)