Lebt man mit Hartz4 wirklich besser..?

Wo und wie Kann man das nachrechnen?

ascalon26072010-02-23T02:28:34Z

Beste Antwort

"Wo und wie Kann man das nachrechnen?"

Verordnung zur Durchführung des § 28 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Regelsatzverordnung - RSV)

Grundlage der in der Regelsatzverordnung festgelegte Leistungshöhe ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)1 von 2003

Der Regelsatz setzt sich aus folgenden zehn Abteilungen zusammen:
- Nahrung, Getränke, Tabakwaren ca. 37 % (Alleinstehende Person 128,39 €,
- Bekleidung, Schuhe (inkl. Reinigung, Waschen, Reparatur) ca. 10 % (Alleinstehende Person 34,70 €
- Wohnen (ohne Mietkosten) also Strom, Warmwasseraufbereitung & Wohnungsinstandhaltung (Renovierung) ca. 8 % (Alleinstehende Person 27,76 €
- Möbel, Apparate, Haushaltsgeräte ca. 7 % (Alleinstehende Person 24,29
- Gesundheitspflege/Medikamente ca. 4 % (Alleinstehende Person 13,88 €
- Verkehr (Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad, sowie Zubehör) ca. 4 % (Alleinstehende Person 13,88 €
- Telefon, Fax, Post- und Kurierdienstleistungen. ca. 9 % (Alleinstehende Person 31,23 €
- Freizeit, Unterhaltung, Kultur (darin auch Schreibwaren sowie Schulmaterial) ca. 11 % (Alleinstehende Person 38,17
- Beherbergungs- und Gaststättenleistungen ca. 2 % (Alleinstehende Person 6,94 €
- Sonstige Waren und Dienstleistungen ca. 8 % (Alleinstehende Person 27,76 €

Dazu werden nach § 22 Absatz 1 SGB II die tatsächlichen Kosten der Unterkunft und Heizung gezahlt, soweit sie angemessen sind. Da es dazu keine einheitlichen Festlegungen gibt entscheidet die jeweilige Arge selbst was "angemessen" ist.(Hier in meiner Gegend wird dazu die unterste Grenze des Mietspiegels von 2004 angesetzt = max. 291,-€ Warmmiete).

Die Regelleistung ist pauschaliert und umfasst den gesamten Lebensunterhalt, insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarfe des täglichen Lebens sowie „in vertretbarem Umfang“ auch Beziehungen zur Umwelt und eine Teilnahme am kulturellen Leben (§ 20 Abs. 1 SGB II). Einmalige Beihilfen, wie sie früher in größerer Zahl nach dem Bundessozialhilfegesetz geleistet wurden, sind nur noch bei Schwangerschaft und Geburt, Erstbezug einer Wohnung sowie für mehrtägige Klassenfahrten schulpflichtiger Kinder möglich.


Nur nebenbei , hier bei mir kostet z.B. eine Monatskarte 99,-€, die Fahrt zur nächsten größeren Stadt(Hin-Zurück) 9,50€ - als H IV stehen dir aber nur 13,88/Monat zur Verfügung.

In vielen sogenannte "Engliederungsvereinbarungen" wird dann auch festgelegt dasder H IV monatlich z.B. mindestens 20,-€ "ansparen" oder 10 - 15 schriftliche Bewerbungen(50-60€) nachweisen muß.
Erfüllt er diese Auflagen nicht wird der Regelsatz um 30% gekürzt.

Hasseröder2010-02-23T19:42:53Z

ich würde sagen ohne ist es besser (weniger lauferrein)

whyskyhigh2010-02-23T17:23:33Z

wenn du hartz als unterstuetzung bekommst ist besser als ohne unterstuetzung vom staat

Kapaun2010-02-23T00:29:12Z

Rein finanziell gesehen gibt es einige Jobs, bei denen sich der Hartz4ler im Vergleich besser steht. Allerdings macht es undankbar, unleidlich, unzufrieden und gehässig, wenn man nicht von seiner eigenen Hände Arbeit lebt - insofern lebt der Arbeitende wohl doch in jedem Fall besser.

Anonym2010-02-23T00:27:37Z

nein! - und das kann man auch nicht pauschal nachrechnen!

Weitere Antworten anzeigen (9)