Man kennt es von überall Verträge, Bestellungen, Testamente und ähnliches zu unterschreiben.
Doch warum ist eine Unterschrift wichtig ,wenn man die Unterschrift doch fälschen kann?
Ich will jetzt keine Namen nennen ,weil ich keiner Firma oder Shop schaden will, doch viele bieten kostenloses Portoversand an oder solche kostenlosen Gutscheine, die man ebenfalls portofrei verschicken kann, könnte man doch jemanden theoretisch einen Streich spielen in dem man mit den Adressdaten und gefälschter Unterschrift jemanden etwas bestellt.
Ist es auch strafbar Unterschrift zu fälschen?
Und können diese Versandshops gefälschte Unterschriften straf-verfolgen??
Ist es Urkundenfälschung?
PS: keine Angst ich habe so-etwas nie gemacht will das auch nie machen nur mich interessierts bisschen.
2010-01-31T13:19:38Z
zu den 1. und 3. Antworter, aber wie wollen die Polizei und so es prüfen ob die Unterschrift gefälscht ist und wer es gefälscht hat,woran?
?2010-02-01T08:55:33Z
Beste Antwort
Das ist Urkundenfälschung und kann (von Versandhäusern) strafrechtlich verfolgt werden, aber auch nur wenn es auffliegt, weil von Kläger auch kein Angeklagter! Es gibt Menschen (Sachverständige) die befassen sich mit Unterschriften/Handschriften und man kann ahand eines graphologischen Gutachtens (weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, ob das jetzt wirklich so heißt, hat ich bislang auch eher selten) versuchen festzustellen, ob die Unterschrift echt ist. Wie gesagt versuchen....ob das Gutachten dann eindeutig ist, ist was anderes!
Du hast nicht Unrecht mit deiner Frage. Sicher gibt es Möglichkeiten Fälschungen festzustellen, die Frage ist, ob man immer davon ausgeht, daà es eine Fälschung ist.
Das beste Beispiel sind für mich immer die Unterschriften auf der Bankomatkarte. Wenn einer sich nicht ganz blöd anstellt, kann er die Unterschrift recht schnell lernen. Den entsprechenden Ausweià des Opfers mitgeklaut, glaube ich nicht, daà da irgendein Bankangestellter Verdacht schöpfen würde.
Einmal abgesehen davon ändert sich ja auch die Unterschrift selbst. Wenn ich also Ausweise mit langer Laufzeit hernehme z. B. Reisepässe etc., dann möchte ich den Angestellten sehen, der ad hoc eine Fälschung feststellen kann.
Wenn du jemanden ärgern willst, brauchst du noch nicht einmal seine Unterschrift zu fälschen. Melde ihn einfach auf dieser Abo-Fallen Seiten an. Selbst wenn er nachher nichts zahlen muÃ, hatte er trotzdem genug Ãrger mit Mahnungen etc.
Unterschriften können durchaus geprüft werden, gefälschte Unterschriften erkennt man zum Beispiel daran, dass der Stift öfter abgesetzt wurde, dass nicht in einem Zug durchgeschrieben wurde usw. Dafür gibt es graphologische Gutachten. Wer die Unterschrift gefälscht hat, ist vielleicht nicht so leicht zu bestimmen, aber da derjenige sich ja meist einen Vorteil davon verschaffen will, muss die Polizei ja nur danach suchen...
Wer Unterschriften fälscht macht sich strafbar. Meist kommt man dafür einige Jahre ins Gefängnis. Das ist eine ernste Angelegenheit, eben deshalb weil eine Unterschrift zur Identifizierung genommen wird. Und ja- Versandshops können das strafrechtlich verfolgen lassen: sie brauchen es nur bei der Polizei anzuzeigen, die macht den Rest, da es ein Verstoss gegen das Strafgesetz ist. Wer mit einem anderen Namen als seinem eigenen unterschreibt, begeht Urkundenfälschung und darauf steht Gefängnisstrafe.