Anonym
Beste Antwort
Ich finde es durchaus anerkennenswert, dass er sich trotz seines für diese Sportart "fortgeschrittenen Alters" immer noch mit den "jungen Wilden" misst. Andere (siehe Hannawald) haben längst aufgegeben. Sportliche Größe kann sich auch darin zeigen, dass man nicht aufgibt - und ab und zu zeigt er ja auch, dass er noch nicht ganz zum alten Eisen gehört, auch wenn es für Siege nicht mehr reicht.
Ich ziehe meinen Hut vor diesem Sportler und glaube auch, dass er mit seiner Erfahrung sehr wertvoll für die deutsche Mannschaft ist. Zumindest kann er den Jüngeren Rat geben, wie man sich durchbeißt, wenn es mal nicht so gut läuft. Vorbildlich finde ich auch, dass er sein Leistungsvermögen sehr realistisch einschätzt, nichts schönredet oder auf die äußeren Bedingungen schiebt, und auch bei schlechteren Ergebnissen zielstrebig weitermacht.
Anonym
Wenn er einige gute Sprünge macht,könnte er noch 4 Jahre springen.Wenn er weiter so springt wir er wahrscheinlich noch 2 Jahre springen.
Anton
Martin Schmitt sollte seune Kaarriere lieber beenden sonst wird er sich noch mehr blamieren,man sollte Lieber Leuten wie Pascel Bodmer die Vorhand übergeben
Professoressa
Das wird man sehen.
Anonym
ich denke, und hoffe das auch seh!, er wird spätestens nach olympia aufhören. ich mein seine zeit ist schon längst abgelaufen. und dann wenn er mal zufälligerweise einen 10.platz oder so springt, heiÃt es wieder in den medien: martin schmitt hat wieder zu alter stärke zurückgefunden und ist jetzt wieder auf den aufsteigenden ast. also ich finde das schwachsinn. er sollte sich jetzt am besten selbst einen gefallen tun und aufhören.