Sandkorn
Beste Antwort
Im westlichen Kulturraum ist der 1. Januar als Termin für den Jahresanfang seit dem Mittelalter weit verbreitet. Unabhängig davon gab und gibt es in unterschiedlichen Regionen und Zeiten andere Daten, und darüber hinaus wurden in denselben geographischen Gebieten mitunter verschiedene Neujahrstermine gleichzeitig verwendet.
Neujahr (auch: der Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres. In nahezu allen Kulturen, jedoch mit teils sehr unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalendern, ist mit dem Neujahr ein Neujahrsfest verbunden, das in der Folge auch zu unterschiedlichen Zeiten gefeiert wird:
* Bahai: Naw Ruz (siehe Nouruz)
* buddhistisch und taoistisch: Tết Nguyên Đán (Vietnam) und chinesisches Neujahrsfest
* christlich: Neujahr, gilt u. a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz als gesetzlicher Feiertag
* islamisch: Hidschra
* jüdisch: Rosch ha-Schana
* iranisch: Nouruz
* japanisch: japanisches Neujahrsfest
Siehe dir mal hier die Termine an. Ich müßte sonst so viel reinschreiben :
http://de.wikipedia.org/wiki/Neujahr#Neujahrstermine
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kalendersysteme
bigonkel
schau mal hier
http://193.171.252.18/www.kidsweb.at/Silvester2001/wo_ist_wann_neujahr.htm