Wie kann man als Gläubiger Mensch , ohne Mitleid niederere Lebenwesen (Tiere) töten...?

und gleichzeitig von einer höheren Macht (Gott) Mitleid erwarten? Pythagoras, Leonardo DA Vinci , Mahatma Ghandi etc waren alle Vegetarier, erste hat vor 2500 Jahren gelebt, also bitte keine Diskussion dass der Mensch Allesfreser ist etc..Inwiefern kann ein Gläubiger es mit Gott vereinbaren , ein vor Schmerzen und Angst schreiendes Tier zu töten, nur für Gaumenkitzel?

2009-11-28T16:19:16Z

alle Religionen predigen Liebe,

in Indischen Religionen (Hinduismus, Buddhismus...) ist das Fleisch essen eher tabuisiert. So dürfen die Brahmanen die im Tempel arbeiten GAR kein Fleisch essen.

Ich bin (noch) kein Vegetarier, aber ich bewundere die Lebensweise. Ein leidensfähiges Lebewesen nur wegen dem Geschmack zu töten und seelischen Frieden suchen wiedersprechen sich. Pythagoras sagte:
"Hört auf Tiere zu massakieren.Wer Mord und Schmerz sät, kann nicht , Liebe und Freude ernten.“

Ich bin nich religiös, eher spirituel.^^

2009-11-28T16:30:08Z

@Frag Soldier: dann hast du wohl den Film: EARTHLINGS nicht gesehen, guck es dir an , wenn du wirklich auf der Suche nach der Realität bist.

2009-11-28T16:39:23Z

@Harald: Also jeder weiß dass Tiere nicht gleich Pflanzen sind, für mich sind Pflanzen Organismen ohne Bewusstsein ohne Schmerzempfindung :ZNS etc , aber das Tiere leiden können , das ist klar wie Kloßbrühe.
Desweiteren hat (fast jeder) Mitleid wenn ein Tier geschlachtet wird, für mich ist das ein göttliches Gefühl, denn nur ein Mensch kann Mitleid mit seiner Beute haben.

2009-11-28T16:44:44Z

@Jeanny: Es gibt auch Christen die Vegetarier sind wie die Siebe Tage Adventisten etc
Meine Frage ist eher: Du bist gläubig...siehst das Tier wie es schreckliche Angst hat...tötest es..und glaubst dabei noch an Gott...für mich irgendiwie ein Widerspruch sorry.:::) Sai Baba:
Christus ass kein Fleisch. Er war viel zu verbunden mit allen Lebewesen, als dass er es hätte tun können. Es widerspricht dazu völlig der Botschaf der Liebe, die er lehrte.

borg2009-11-28T16:07:45Z

Beste Antwort

Gläubige schlucken doch alles.

kaelon2009-12-02T13:18:36Z

Weder die Jüdische noch die Christliche Religion oder Islam enthalten eine Anweisung zum Vegetarismus, da Tiere einen nicht grade hohen Stellenwert in diesen Religionen einnehme da sie davon ausgehen das der Mensch die Krone der Schöpfung ist und die Erde quasi sein Gottgegebener Spielplatz.Wenn sich religiöse und spirituelle Menschen weniger um ihr Ego und ihre persönliche Erleuchtung gedanken machen würden, wären sie vielleicht in der Lage zu sehen, das es mehr als nur makaber ist sich darüber Gedanken zu machen ob Fleisch essen nun meine spirituelle Reinheit gefärdet oder nicht solange Kinder immernoch an Hunger sterben ...wie selbstherrlich und selbstverliebt kann man eigentlich sein .....

Du willst was gutes für deinen spirituelle Erleuchtung tun ? Dann arbeite in sozialen Projekten ob hier vor deiner Tür oder in Indien ist vollkommen egal . Ist zwar anstrengender als die Welt mit vegetarismus zu einem besseren Ort zu machen aber deutlich effektiver.

Anonym2009-12-01T18:09:44Z

es gibt keine niedere lebewesen, jesus war vegetarier den das größte und höhste gebot ist die liebe,und was steht in der bibel du sollst nicht töten weder mensch noch tier. den das blut der erschlagnen tiere soll in euren körpern zu gift werden.wer den geringsten meiner ein leid angetan hat der hat es mir getan,den ich bin dein herr und gott und du sollst keine fremden götter neben mir haben,geld, auto, fleisch....................

august 872009-11-29T22:24:37Z

man kann es nicht tun

exenter2009-11-29T10:21:37Z

Um bei den Gläubigen zu bleiben. Es geht mit dem Spruch los:"Macht euch die Erde untertan". Zusätzlich wird in allen Glaubensbüchern ständig wer oder was geopfert. Gott verlangte sogar im alten Testament ein Menschenopfer. Selbst das Schächten ist in Deutschland erlaubt, wo die Christen regieren.

Weitere Antworten anzeigen (11)