Wie kann man als Gläubiger Mensch , ohne Mitleid niederere Lebenwesen (Tiere) töten...?
und gleichzeitig von einer höheren Macht (Gott) Mitleid erwarten? Pythagoras, Leonardo DA Vinci , Mahatma Ghandi etc waren alle Vegetarier, erste hat vor 2500 Jahren gelebt, also bitte keine Diskussion dass der Mensch Allesfreser ist etc..Inwiefern kann ein Gläubiger es mit Gott vereinbaren , ein vor Schmerzen und Angst schreiendes Tier zu töten, nur für Gaumenkitzel?
alle Religionen predigen Liebe,
in Indischen Religionen (Hinduismus, Buddhismus...) ist das Fleisch essen eher tabuisiert. So dürfen die Brahmanen die im Tempel arbeiten GAR kein Fleisch essen.
Ich bin (noch) kein Vegetarier, aber ich bewundere die Lebensweise. Ein leidensfähiges Lebewesen nur wegen dem Geschmack zu töten und seelischen Frieden suchen wiedersprechen sich. Pythagoras sagte:
"Hört auf Tiere zu massakieren.Wer Mord und Schmerz sät, kann nicht , Liebe und Freude ernten.“
Ich bin nich religiös, eher spirituel.^^
@Frag Soldier: dann hast du wohl den Film: EARTHLINGS nicht gesehen, guck es dir an , wenn du wirklich auf der Suche nach der Realität bist.
@Harald: Also jeder weiß dass Tiere nicht gleich Pflanzen sind, für mich sind Pflanzen Organismen ohne Bewusstsein ohne Schmerzempfindung :ZNS etc , aber das Tiere leiden können , das ist klar wie Kloßbrühe.
Desweiteren hat (fast jeder) Mitleid wenn ein Tier geschlachtet wird, für mich ist das ein göttliches Gefühl, denn nur ein Mensch kann Mitleid mit seiner Beute haben.
@Jeanny: Es gibt auch Christen die Vegetarier sind wie die Siebe Tage Adventisten etc
Meine Frage ist eher: Du bist gläubig...siehst das Tier wie es schreckliche Angst hat...tötest es..und glaubst dabei noch an Gott...für mich irgendiwie ein Widerspruch sorry.:::) Sai Baba:
Christus ass kein Fleisch. Er war viel zu verbunden mit allen Lebewesen, als dass er es hätte tun können. Es widerspricht dazu völlig der Botschaf der Liebe, die er lehrte.