Secrets
Beste Antwort
1. Du darfst gesetzlich nicht mehr als 15 Stunden die Woche arbeiten, daher liegt es am Stundenlohn ob Du es erreichst oder nicht. In der Praxis arbeiten die meisten häufig mehr als die 15 Stunden.
Der Stundenlohn kann von 3,50 bis 15 Euro variiren, kommt immer drauf an, wie gut Du bist, wieviele zur Verfügung stehen und wie dringend der Chef jemanden braucht. Je grösser die Auswahl umso geringer der Stundenlohn.
Auch mit einem MiniJob kann man Rentenansprüche erwerben. Man kann einen sogenannten Aufstockungsbetrag zahlen, dann wird dies auch bei der Rente angerechnet.
netpirat32
Bei einem Minijob/400 Eurojob (ja, ist übrigens das Gleiche) darfst du exakt nur 14,75 Wochenstunden arbeiten und du darfst im Monat nicht mehr als 400 € verdienen.
Wenn du eh einen Pauschale von 400 € bekommst, wird dein Stundenlohn entsprechend berechnet.
Daher ist es unwichtig, ob du nun 5 oder 15 € pro Stunde verdienst...solange du nicht monatlich über 400 € hinauskommst und wöchentlich nicht mehr als 14,75 Stunden Arbeit verrichtest...ansonsten wäre es dann kein Minijob mehr und müsste voll versteuert werden;-)
Leider ist es in der Praxis oftmals so, das man selbst in Minijobs nicht mal mehr auf 400 € kommt und hier und dort Ãberstunden leistet, die dann abgebummelt werden "dürfen", weil sie nicht bezahlt werden (dürfen) ;-)
DR Eisendraht
Keine einzige. Es sei denn, es steht was darüber im Vertrag.
Herbstsonne
Erst einmal heiÃt es "Job". Wenn Du 4,50 € in der Stunde verdienst, brauchst Du mehr Stunden als bei einem Verdienst von 7,50 €.
LE-Tina
Reinigungsbranche 15 Stunden pro Woche bei einem Lohn von 6,58 € (Tariflohn Ost )
ein 400 € Job ist ein Minijob !