12V Lüfter mit 13V Netzteil betreiben?

Guten Tag

Um eine elektrische baugruppe zu kühlen betreibe ich derzeit einen 12V Lüfter mit einem 13V netzteil.

Die wattage des Lüfters ist äu��erst gering und wird von der Maximalen Kapazität des Netzteils locker abgedeckt.

meine Fragen sind folgende.

muss ich mit erhöhter brandgefahr rechnen?
mit defekt des Lüfters?


inwiefern ist eine überschreitung der spannung um ein volt relevant?
wo wären die grenzen?

mir geht es vorrangig um den aspekt der brandgefahr, jedoch wer mehr weiß; nur raus damit. ^^


ich danke im Vorraus

?2009-11-11T10:57:43Z

Beste Antwort

Wenn die Wattage gering ist im Vergleich zur Nennleistung des Netzteils solltest du prüfen, ob es sich um ein elektronisch geregeltes Netzteil handelt. Ungeregelte Netzteile erreichen erst bei Belastung mit Nennlast ihre Nennspannung (hier 13 Volt), bei geringerer Last könnte die Ausgangsspannung so um die 17 Volt liegen, und das würde den Lüfter recht schnell schädigen. Also besser mal nachmessen (Voltmeter), welche Spannung am Lüfter anliegt oder nachsehen, ob es ein geregeltes Netzteil ist. Wenn tatsächlich nur 13 Volt anliegen, ist diese Überschreitung der Nennspannung des Lüfters um weniger als 10 % tolerierbar. Eine Brandgefahr besteht übrigens nicht, der Lüfter "brennt" nicht wirklich durch, ein Stückchen Draht oder eine eventuelle Regelelektronik wird bei anhaltender Überlastung bald den Geist aufgeben und den Stromfluss somit unterbrechen.

@mosshops: Das Wort shunt verwendet man nur für einen parallel-geschalteten "Nebenwiderstand", aber das mit der Reihenschaltung ist natürlich in Ordnung. Nur lässt sich der erst berechnen, wen die Leistungs -bzw. Stromaufnahme des Lüfters bekannt ist.

Anonym2009-11-10T14:00:58Z

Netzschwankungen sind nichts ungewöhnliches und eine Spannungsveränderung von 1 V sollte da nicht die Welt sein und Geräte sollten das abkönnen. Ob das länger gesehen den Motor schadet ist natürlich eine andere Frage. Und Brandgefahr bei elektrisch betriebenen Geräten ist eh nie auszuschließen, daher ja eh nie Geräte in Abwesenheit betreiben (entfällt sogar der Vers-Schutz). Bezieht sich auf den privaten Bereich.

moschops2009-11-10T13:55:32Z

Du kannst zur Sicherheit einen niederohmigen elektrischen Widerstand ("shunt") einbauen (in Reihe zum Verbraucher). Dieser verursacht einen kleinen Spannungsabfall, der ausreichend sein sollte.

Zsolt2009-11-10T13:43:08Z

der lüfter ist nicht das problem aber mit einem 13v netzteil würdest du auch dem motherboard 13 volt schicken. ich habe aber nie gehört dass es sowas geben soll.

Anonym2009-11-10T13:34:01Z

solange der lüfter während des betriebes nicht zum stillstand kommt passiert garnichts.

wenn du den lüfter blockierst dann brennt er durch.

papstlüfter halten schon eine höhere spannung aus, aber auch nur kurzfristig.
sie haben eine tolleranz von mehr als 8 volt

eine brandgefahr besteht nur wenn brennbare gegenstände in unmittelbarer nähe des lüfteres sind