hilfe bitten wegen aquarium umzug?

abend ich hole morgen ein 300 liter aquarium ab mit fischen habe 1,5 std. fahrt vor mir dann möchte ich die fische rein tun wie gehe ich vor wenn kein wasser mehr drin ist.
bitte um schnelle hilfe

2009-10-29T13:01:00Z

Danke DrumSail...
also kann ich gleich durch starten mit neuen wasser dachte das ich das alte wasser mitnehmen muss 300 liter ist ein bischen viel.
wenn was noch zu ergänzen wäre dann bitte bescheid geben denn möchte nicht das die fische tot gehen wäre schade

Anonym2009-10-29T12:45:04Z

Beste Antwort

Es zieht also ein komplett eingefahrenes Becken um?

Die Fische transportierst du am besten in Fischtüten aus dem Zierfischhandel, halb gefüllt mit Wasser, halb mit Luft. Möglichst stoßfrei und mit möglichst wenigen Temperaturschwankungen transportieren.
Ebenso sorgfältig sollten die Pflanzen verpakt werden.

Das Becken muss komplett geleert werden, um Transportschäden zu vermeiden. Kies und anderes Dekomaterial muss dann halt in Eimern oder Tüten transportiert werden.
Den Filter solltest du abklemmen und ebenfalls separat mitnehmen.

Alles gut sichern im Transportauto, vor Allem das Glasbecken und die Beleuchtungseinheit. Schläuche etc sind recht einfach zu transportieren.


Wenn du ankommst versorgst du erstmal Fische und den Filter. Die Fischtüten öffnen, den Tütenrand umkrempeln und aufrecht in (wärmeisolierenden) Kisten stehen lassen, damit sie frische Luft bekommen. Die Fische in einen Eimer umzusetzen halte ich nicht für so sinnvoll, das ist schlicht stressig. Eventuell bereitest du einen Eimer Wasser vor mit einem Wasseraufbereiter, der die Kiemen schützt, davon gibst du jeder Fischtüte schon ein Schnapsglas voll. Dann können sich die Fische schonmal ganz langsam an das neue Wasser gewöhnen. Gib ihnen zwischendurch immer mal einen Schluck, während du aufbaust.

Den Filter in einen Eimer Wasser oder notfalls in der Badewanne anlaufen lassen, damit die Filterbakterien nicht ersticken. Das ist sehr wichtig, denn der Filter ist das Herz des Aquariums. 1,5 Stunden Herzstillstand sind schon heftig genug, gell? Ab 2 Stunden Stillstand wird das Innenleben des Filters ernsthaft geschädigt, es ist also auch empfehlenswert, vorsorglich ein paar Filterbakterien zuzukaufen. Die gibts im Zoohandel.

ERST DANN baust du das Becken auf: Sichere Unterlage (Aquarienschrank?), Becken, Stromversorgung in der Nähe, Schläuche und Ansaugrohr...
Den Kies nach Möglichkeit noch mal durchspülen, dann das Becken wieder einrichten: Bodendünger, Kies, Dekoration. Eine Handbreit Wasser einfüllen, dann die Pflanzen einsetzen, das Becken auffüllen und so schnell wie möglich die Heizung anschließen. Am besten befüllst du das Becken schon mit temperiertem Wasser. Dann holst du den Filter aus der Badewanne und schließt ihn ans Aquarium an.

Ganz wichtig ist jetzt Wasseraufbereitung. Deine Pflanzen und Fische leben ab jetzt in anderem Wasser als vorher, mach ihnen also so wenig Stress wie möglich.

Wenn das Becken dann steht, setzt du die Fische mit aller nötigen Vorsicht um, also langsamen Wasseraustausch und Temperaturausgleich in den Fischtüten, die Fische möglichst auch selbst aus den Tüten schwimmen lassen.

Dann hast du etwa 3 Tage lang auf alle Anzeichen von Stress oder Krankheiten zu achten. Wenn kein Fisch auffällig wird und auch keiner stirbt - herzlichen Glückwunsch.




___

Ja, klar, je mehr du von dem alten Wasser mitnehmen kannst desto besser. Aber der Transport von purem Wasser ist und bleibt ein Problem. 300 Liter wiegen nun mal auch 300kg.
Wenn du ohnehin einen LKW anmietest für den Umzug und ziemlich viele leere saubere Ketchupeimer mit Deckel auftreiben kannst... Naja, wenn es nicht anders geht, musst du halt mit dem neuen Wasser arbeiten.
Das wäre also mein Masterplan.

kleine_zockerin2009-10-29T12:14:32Z

Tu halt die Fische in einen Eimer (mit Deckel) evtl. ein mittelchen gegen Stress beim Transport. Dann kannst das AQ leer transportieren.

Anonym2009-10-29T12:12:49Z

Hallo,
am besten wäre es , wenn man die fische während der Fahrt in einen Beutel mit Wasser tut damit sie nicht austrocknen, so wie man die Fische auch im Fachhandel bekommt in Beutel mit Wasser darin die Fische und Beutel zu. Sobald du zu hause bist kannst du einen Eimer voll Wasser machen und die Fische in den Eimer rein tun, damit du in aller Ruhe das Aquarium befüllen kannst mit Wasser.

Hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß mit den Fischen.

Lg