CDU/CSU und FDP haben die Koalitionsverhandlungen beendet wie soll das alles bezahlt werden?
Hallo also ich fasse mal alles zusammen.
Union und FDP haben sie darauf geeinigt!
Steuersenkungen: 24 Milliarden. Kindergeld erhöhen: 180-200€. Praxisgebühr soll abgeschafft werden. Wehrpflicht auf 6 Monate verkürzt.
Wer soll das nun alles bezahlen? Das ist bestimmt das teuerste Programm was es gab bist jetzt. Oder was meint Ihr? Danke im Vorraus!
Wilken2009-10-24T04:03:27Z
Beste Antwort
Ich nnehme mal an , dass das durchdacht ist. Sie wissen selbst ganz genau, dass nix in der Kasse ist, sie werden es durch Umschichtungen versuchen, hier ein bisschen weg, da ein bisschen mehr.
Zahlen tut selbstverständlich, wie immer der dumme kleine Arbeiter. Dafür dürfen sich Arbeitgeber, Hartz 4ler und Kinderzüchter auf neue Gaben freuen. Wahnsinn allein diese Kinderbezuschussung - was geht dem Steuerzahler die Familienplanung einzelner was an. Komisch, dass frühere Generationen ihre Kinder ohne Staat groÃziehen haben können.
Du führst nicht auf wo überall eingespart werden soll.
AuÃerdem was ist falsch daran Menschen die Arbeiten und damit unseren Staat tragen mehr von IHREM verdienten zulassen?
Schon Friedrich II. der GroÃe wusste: Eine Regierung muà sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweià ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daà jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daà er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muÃ.
Was ist falsch daran Familien zu unterstützen? Es wird auch nicht um 200€ erhöht sondern um 20€.
Kinder sind unsere Zukunft.
Die Verkürzung der Wehrpflicht wird übrings Geld sparen
Es wird ein Teufelskreis bleiben, solange so viele Nichts nutze in unserer Regierung das Sagen haben. Für Frau Merkl & Co., z.Bsp. habe ich nur noch Verachtung übrig. Ganz zu schweigen von unserer Familienministerin und anderen überflüssigen Damen, deren Anblick man noch kaum ertragen kann!
Mal abgesehen davon, dass eine Verkürzung der Wehrpflicht Kosten spart, frage ich mal zurück, ob Du Dir zuvor auch solche Gedanken gemacht hast, z. B. zu den Themen:
- Abwrackprämie - Abgeltungssteuer (hier fehlen jedes Jahr bis zu 5 Mrd € weil Besserverdienende entlastet wurden) - Subventionspolitik in verschiedenen Bereichen - Rettungspakete - bad banks - Steuerverschwendungssucht - Finanzierung von Pensionen - Gesundheitsfonds - Hartz IV und die damit verbundene Prozessflut - Neuwahlen wie z.B. in Hessen - etc
Wenn wir Bürger ständig nach den Kosten der Umsetzung fragen, machen wir es den Politikern sehr einfach, wenn sie denn Steuern erhöhen oder den längst überfälligen Soli nicht abschaffen.
Statt denen Futter und Munition für das Einfachste, nämlich uns das Geld aus der Tasche zu ziehen, zu liefern, müssen wir Bürger kontrollierende Funktionen erfüllen und Engagement, Kreativität und Glaubhaftigkeit einfordern.