♥schnuffel♥ (das original!)
Beste Antwort
warum sollte das eine schande sein? wenn du dich in deiner ehe nicht mehr wohl fühlst bzw. deinen mann nicht mehr liebst, willst du dann für die gesellschaft weiterhin mit ihm verheiratet bleiben? ich denke nicht! es ist dein leben und da kannst du entscheiden wie du willst! die leute, die danach vielleicht über dich schlecht reden sollen erst mal vor ihrer eigenen haustür kehren =)
lg♥
♪♫ Piper ♪♫ das Eumel
Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter. Obwohl es da eher keine Scheidungen gab, da wurden die Frauen als Hexen verbrannt.
Und wenn, Schande über mich und das gleich zweimal :-)).
Genießertier
Hallo SinaT,
nein, heutzutage ist die Scheidungsrate so hoch, dass die Tatsache dass jemand geschieden ist wohl niemanden mehr zurückzucken lässt. Das ist auch in Ordnung, schließlich macht es ja auch keinen Sinn, an einer verfahrenen und unschönen Ehesituation festzuhalten, aus welchen Gründen auch immer. Trotzdem gibt es Zusammenhänge, in denen die Aussage "geschieden" das Bild einer gescheiterten Existenz suggeriert, das nutzen die Medien. Wenn irgendwo ein Täter gefasst wird, erwähnen sie dass er "geschieden und arbeitslos" - also der Gipfel der Hoffnungslosigkeit sozusagen - ist, meines Wissens wird es aber selten bis gar nicht für erwähnenswert erachtet wenn dieser "ledig und in einem Arbeitsverhältnis stehend" ist.
Aber in unserem persönlichen Umfeld ist es mittlerweile wohl eher so, dass sich die meisten bewusst sind: zu einer Scheidung gehören zwei, das Wort "geschieden" sagt noch nichts über die Umstände aus. Wenn man jemanden kennenlernt über den man erfährt dass dieser geschieden oder gerade in der Scheidungsphase ist, tendiert man wohl eher dazu (zumindest als Frau) Mitgefühl zu haben. Die genaueren Zusammenhänge werden sich mit der Zeit vielleicht genauer herauskristallisieren.
Anonym
nein ein segen
Anonym
Nein.
Ich bin eher der Meinung mal sollte garnicht erst heiraten.
Wenn ich jemand liebe, kann ich auch ohne Trauschein mit ihr leben.