Banken: Erhalten Geld für 1% und verlangen für den Dispo-Kredit 17%. Ist das Wucher?
Von der EZB kann sich heute jede Bank Geld mit einen Zinssatz von 1% besorgen (der Steuerzahler bürgt dafür) und wenn der Bankkunde sein Konto überzieht, muss er (Steuerzahler) bis zu 17% Zins bezahlen. Ist das Wucher?
Natürlich sind Gehälter für Vorstände, Aufsichtsräte und Bonis zu bezahlen und auch die Wahlkampspenden für bestimmte Parteien sollte man nicht vergessen - auch wenn diese teilweise steuerlich absetzbar sind (auch das trägt der Steuerzahler)
Wäre es eine Alternative, wenn wir Parteien die von Banken unterstützt werden nicht wählen - immerhin spenden die ja nicht aus Lust an der Freude, sondern ……...
Oder eine andere Bespiel-Rechnung:
Zahlen Sie heute 100 Euro auf ein Sparbuch ein, dann bekommen Sie supermagere 0,5% Guthabenzinsen. Diese 100 Euro müssen Sie mindestens 3 Monate drauflassen. Und nach diesen 3 Monaten zahlt Ihnen die Bank bei 0,5% Guthabenverzinsung s-o-v-i-e-l: 12 Cent
Wenn Sie keinen Freistellungsantrag gestellt haben, kassiert der Staat von diesen 12 Cent auch noch mal 25%. Also 3 Cent. Sie erhalten dann sogar nur 9 Cent.
Und was kassiert die Bank?
Sie kennen das. Einmal das Konto überzogen und schon werden 15% bis 19,5% Zinsen fällig, je nachdem ob die Überziehung noch im Rahmen des eingerichteten Kontokorrents liegt oder darüber.
Während die Bank also Ihre 100 Euro gleich 9mal verleiht, kassiert sie für jede 100 verliehene Euro aber gleich bis zu 39-mal soviel an Zinsen, wie Sie für Ihr eigenes Geld erhalten.