Warum könnten Handys nicht funktionieren, wenn es Einstein nicht gegeben hätte?

Ich habe die Aufgabe bekommen, zu beschreiben, warum Handys nicht funktionieren könnten, wenn Einstein nicht existieren würde - aber ich komme einfach nicht darauf.
Ich finde nur Sachen zu GPS, Laser, usw.
Irgendwo im Internet stand, dass Handy-Chipkarten mit Diffusion funktionieren, aber Diffusion sieht man doch eher bei Medikamenten und Teermischungen, oder?
Bitte um schnelle Antwort =(

Lucius T Fowler2009-09-10T09:53:35Z

Beste Antwort

Na ja, Einstein hat nur am Rande was damit zu tun.

Damit Handys funktionieren, muss ständig die Entfernung vom Sendemast zum Handy neu berechnet werden, damit das Handy den richtigen Zeitslot erwischt, auf dem das eigene Gespräch läuft. (Im GSM-Netz teilen sich immer mehrere Gespräche eine Frequenz und werden in kleine Datenpäckchen unterteilt, damit mehr Leute gleichzeitig telefonieren können. Das merkt man beim Telefonieren nicht.)

Nun, um den Abstand ermitteln zu können, muss man wissen, wie schnell das Licht (und Funkwellen) sich bewegen. Das wusste man schon vor Einstein. Was der gute Mann aber herausgefunden hat, ist, dass die Lichtgeschwindigkeit eine Konstante ist, egal, wie schnell ich mich bewege, es sind immer rund 300.000 km/s. Es ist also vollkommen wurscht, ob ich vom Funkmast weg- oder auf ihn zufahre: Zur Abstandsberechnung kann man immer dieselbe Formel verwenden, weil die Laufzeit des Signals (aus der sich die Entfernung ergibt) immer gleich bleibt.

?2009-09-12T09:52:51Z

Nicht Einstein hat das Handy erfunden, sondern, die Österreichische Filmschauspielerin 1938 Heide Lamar. Sie war eine Wienerin.

🐟 Fish 🐟2009-09-11T04:31:30Z

Einstein hat ne Menge mehr Sachen gemacht als gemeinhin bekannt ist.
Der Photoelektische Effekt ist etwas was auf Einstein zurück geht. Ohne diesen Effekt hätte es vieleicht Handys aber die hätten auf keinen Fall eine Anzeige wie du sie heute kennst. Als LCD LED und co könntest du alles vergessen. GPS haste ja schon erwähnt (allgemeine Relativitätstheorie).
Die Chiptechnonologie (Transistoren etc.) Basiert auf Effekten der Quantenmschanik. Diese hat Einstein zwar immer bestritten(Gott würfelt nicht) aber das obwohl er einer der wesentlichen Mitbegründer war. Insofern würden heutige Handys also ehr mit Röhren funktionieren. Jetzt wird unser Handy schon ziemlich klobig.
Auch die Brownsche Bewegung spielt bei der Chiptechnologie eine Rolle. Sie ist bei der Produktion der Chips von Bedeutung.
Die Funkwellen sind durch Einsteins Elektrodynamik bewegter Körper beschrieben worden. Er hat zumindest die Grundlagen dafür geschaffen.
Also ob es heute ohne Einstein Handys gäbe. Ich denke nein.

?2009-09-10T13:52:01Z

Laut Wikipedia hat Einstein auch zur Brownschen Bewegung (Wärmebewegung der Moleküle) geforscht. Deren theoretisch-mathematisches Verständnis ist u.a. für Diffusionsprozesse wichtig. Solche spielen nun bei der Halbleiterproduktion eine wichtige Rolle, nämlich wenn im sehr reinen Halbleiterkristall p- bzw. n- leitende Zonen durch das Dotieren mit Fremdatomen erzeugt werden sollen. Das Dotieren geschieht meines Wissens duch Diffusion der in einer Gasphase vorliegenden Fremdatome in den Kristall. Gäbe es kein mathematische Modell dafür wäre es sehr schwierig, durch Diffusion genau das gewünschte Ergebnis und somit brauchbare Halbleiterbauelemente zu erzielen. Und ohne solche Bauelemente wären z.B. Handys nicht machbar. Einstein hat hat also mit seiner Forschung zur Brownschen Bewegung der Halbleiterproduktion einen Weg geebnet. Und ohne Halbleiter gäbe es keine Handys.

savage2009-09-10T10:48:17Z

könnten sie schon. die würden auch ohne relativitätstheorie funktionieren...außerdem haben handys erst funktioniert, als einstein schon längst tot war. was ist´n das für eine aufgabe?

Weitere Antworten anzeigen (4)