So, haben am WE unser kAninchen eingehend untersuchen lassen. Resultat: Ihm gehts soweit gut, allerdings hat es nur einen Hoden bzw. der zweite kann auch irgendwo in der Bauchdecke liegen. Laut Tierarzt beim Kaninchen erstmal kein Problem. Allerdings schon eins, wenn man vorhat, das Kaninchen zu vergesellschaften. Die Kastration würde hier sehr kompliziert werden (vorausgesetzt, er hat einen zweiten Hoden). Das ist natürlich auch eine Kostenfrage. Von der Vergesellschaftung mit einem zweiten Männchen wurde uns aberaten, da unserem Kaninchen neben dem einen Hoden auch noch der rechte Hinterläufer fehlt und es somit bei den Rangkämpfen lebensgefährlich verwundet werden könnte. Das wollen wir nicht riskieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob wir es alleine halten sollten oder wenigstens ein Meerschweinchen dazu setzen sollen. Ich weiß, die beiden können nicht miteinander kommunizieren usw. Ich habe mich zu genüge informiert. aber ich sehe sonst keine andere möglichkeit, ihn überhaupt zu vergesellschaften. was meint ihr dazu? stecke ein wenig fest mit meinen überlegungen und weiß nicht, was das beste ist!?
danke schonmal...
Natie2009-09-07T06:10:20Z
Beste Antwort
Hey!
Schön das Du dir so viele Gedanken machst und dich gut informiert hast...deinen Tieren muss es echt gut gehen ;-) Ich würde es nicht riskieren und dein Kaninchen kastrieren lassen... Auch eine Kastration ist keine Garantie das eine Vergesellschaftung klappt...(und dein Hase ist eh benachteiligt wenns um Rangkämpfe geht wegen dem Fuss) Und Narkosen sind immer wieder ein grosses Risiko für so kleine Viecher *liebevollsag* Ich hab schon seit 16 Jahren Kaninchen und habe gemerkt, das einige Karnickels gerne allein sind... Mein Benny (ist Anfang des Jahres mit fast 10 Jahren gestorben) war ein absolutes "Meerschweinchen Karninchen"... Ich habe mehrere Versuche unternommen ihn mit einem Artgenossen zu vergesellschaften...hab ihn sogar mal in eine Gruppe gegeben, dass er sich seinen Partner aussucht...gab immer nur "Kämpfe bis aufs Blut", also blieb er bei seinen 2 Meerlidamen...mit denen kuschelte er, beschützte sie...kurz, er liebte sie... . Du siehst...sowas gibts auch... Meine Molly...(mein jetzig einziges Karnickel) ist auch alleine, ich hatte sie mal als Partnerin für einen kastrierten Bock gekauft, die beiden waren tolle Freunde, leider starb ihr Partner recht früh...Jeder Versuch sie mit Artgenossen oder auch Meerlis zu vergesellschaften, schlug fehl...aber sie ist sehr personenbezogen, hat viel Auslauf und schmust sehr gerne und viel...ihr gehts gut...
Mein Rat an Dich: Du kennst dein Tier am Besten..., wäge in Ruhe das Pro und Kontra ab...probier doch evtl schon mal aus ob er sich mit Meerlis verstehen würde (viel haben Freunde oder Bekannte welche...), hol dir noch ne Meinung vom tierarzt....
Klasse Idee, ein Meerschweincheneber zum Homosexuellen Verkehr für den Rammler, musst nur aufpassen, dass das Schwein sich nicht wehrt und alles weg frisst, damit der Rammler verhungert.
Ich sehe es wie "dat Meerschweinchen" und würde wahrscheinlich auch die Kastration probieren! Ein einsames Kaninchen hat auch nicht wirklich ein schönes Kaninchenleben und ein Meerschwein ist keine Alternative!
Frag doch aber vielleicht mal in einem Kaninchenforum z. bsp. www.kaninchenforum.com, da es dort vielleicht auch Kaninchenhalter mit solchen Erfahrungen gibt und du vielleicht ein paar Ideen und Antwortne mehr bekommst!
Ich persönlich würde die Kastra riskieren und ein Weibchen zu gesellen, oder schauen ob du irgendwo ein kastriertes Weibchen bekommst (wird nur aus medizinischen Gründen gemacht). Wenn du ein Meerschweinchen dazu setzt, hast du 2 einsame Tiere. Zu dem ist ein unkastrierter Rammler für das Meerschweinchen lebensgefährlich. Es passiert häufig das der Rammler dann aufreitet und dabei das Meerschweinchen mehr oder weniger erdrückt...
Die Sache mit den Hoden bekommt ein Tierarzt, der auch Frühkastrationen macht sicher hin!