Warum wissen Politiker am Wahlabend nach der ersten Hochrechnung sofort, was die Partei falsch gemacht hat ?

Wenn man jetzt das Geschwafel - Entschuldigung, soll natürlich heissen ..wenn man jetzt die fundierten Wahlaussagen aller Richtungen hört, wundert man sich doch immer wieder, dass am Wahlabend sofort nach der ersten Hochrechnung diejenigen, die verloren haben, die Gründe nennen können so in dem Tenor ""..wir haben es nicht geschafft, x und y rüberzubringen ...wir haben versäumt ... wir hätten den und den Punkt stärker rausstellen müssen ...usw usw ...
Warum machen die denn diese Fehler im Wahlkampf ?? Habt ihr eine Idee , warum die bis zum Wahlabend warten, um die Fehler öffentlich bekannt zu geben ??

HACKI & seine Freunde2009-08-29T01:55:08Z

Beste Antwort

Ich empfinde dieses Gelaber eher als Rechtfertigung und Schuldzuweisung, denn ist es nicht so, dass sie immer davon reden, der Bürger hätte ihr Programm nicht verstanden?

Ihnen fehlt Selbstkritik und die Sensibilität für die Anliegen der Bürger. Sie denken nur in verkrusteten Kästchen, die auf das Machtstreben der jeweiligen Partei und somit auf ihre Privilegien ausgelegt sind.

Wahlverdrossenheit hat ursächliche Wirkung. Sich darüber Gedanken zu machen, den Bürger ernst zu nehmen, über Wahlperioden hinaus zu denken, Verantwortung mit Konsequenzen zu tragen und für das einzustehen, wofür sie um Vertrauen warben, wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung. Davon ist die abgehobene Kaste Galaxien entfernt.

Wer den Bürger nicht ernst nimmt, nur auf eigene Vorteile bedacht ist, schadet dem Gemeinwesen, der Demokratie und dem Rechtsstaat. Dafür stehen die meisten Bürokraten und Politiker.

hulga2009-08-31T06:51:02Z

das wissen die schon vorher, aber würden es nie zugeben.
die hoffen immer noch, dass die wähler sich für dumm verkaufen lassen.
selbst wenn die an stimmen verlieren, haben sie immer noch gewonnen, welch ein irrsinn.
daraus zu lernen, vieles zu verbessern, müssten denen doch klar sein.
hoffentlich werden die grossen (volks)parteien, bei der bundestagswahl genauso stimmen verlieren, dann könnte sich endlich mal etwas bewegen und zwar zugunsten des mannes auf der strasse.

Nathan2009-08-29T19:47:35Z

Nach der Wahl ist vor der Wahl und da ist es doch gut, dem Wähler gleich zu sagen, dass man als Politiker verstanden hat, was der Wähler in seiner unendlichen Weisheit mit der Nichtwahl ausdrücken wollte :-).

nerone2009-08-29T19:45:54Z

Ja, ja, das ist überall Dasselbe: Die doofen Medien haben die klugen Sprüche der Volksverhetzer nicht "rüber" gebracht. das thumbe Stimmvolk hat sie nicht "verstanden" -war wohl "zu hoch", hm? die Wähler sind einfach jeweils zu dämlich für die kostbare Partei.
Interessant ist, dass die das nicht vorher raffen, wie man das "rüberbringt". Fazit: Es gibt echt keine dämlichere Klasse als die Politiker. Das ist im Fall nicht Deutschland-spezifisch - wir haben hier in der Schweiz eine Regierung, ein Parlament und Parteien, die man alle eigentlich nur noch abzuschaffen bräuchte - ersatzlos. Blöd ist nur: Ohne das Gesocks geht's eben auch nicht. Wer will denn eine Diktatur unseres kleinen Regierungspräsidenten? - (ausser ihm natürlich) *gröl*

DR Eisendraht2009-08-29T12:43:05Z

Die Herrschaften haben die Angewohnheit, schon im voraus auf die b-gestellten Fragen zu Antworten - Egal WAS geschieht.
Es gibt sowieso nur ZWEI Versionen:
Es ist uns / ist uns NICHT gelungen, dem Wähler unser Programm angemessen deutlich zu machen.

Weitere Antworten anzeigen (10)