Warum findet man zur Zeit kaum Jobs, Lehrstellen, etc.?
Ich habe heute bei unzähligen Unternehmen angerufen und nach einem Aushilfsjob gefragt - nichts. Gar nichts zu finden. Niemand stellt mehr ein oder angeblich hätten sie schon welche.
Beworben hab ich mich auch bei vielen Unternehmen um eine Lehrstelle, selbst da bekommt man fast nur Absagen, die Unternehmen schrauben die Anforderungen einfach viel zu hoch! (Ich denke nicht das es unbedingt an meinem Abschluss liegt. Hab einen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 2,3.)
Woran liegt es?! Wirklich einfach an der Wirtschaftskrise?
Aber dann hört das ja vorerst gar nicht mehr auf das die die kein Geld haben noch ärmer werden -.-'
2009-08-13T11:22:08Z
Aber so kann es doch nicht länger weiter laufen, wo soll das denn noch hin führen? DAS ist Kapitalismus und er bringt rein gar nichts!
Anonym2009-08-14T12:05:58Z
Beste Antwort
es hat nie einer behauptet das Kapitalismus allen wohlstand bringt es muß Verlierer geben sonst gibt es keine Gewinner natürlich wird das so weiter gehen und damit es weiter geht gibt es Polizisten und Militär die gesagt bekommen das sie die stütze der Gerechtigkeit sind und es glauben es schmerzt wenn man aufwacht und merkt das man beschissen wurde du hast Glück du hast es in jungen Jahren erfahren und kannst aus den Fehlern deiner vorfahren zu lernen bedanke dich bei den Menschen die ausländische billigproduckte kaufen
Als ich vor 4 Jahren eine Lehrstelle gesucht habe habe ich über 70 Bewerbungen geschrieben und hatte dann sage und schreibe 4 Vorstellungsgespräche, bei einem hatte ich Glück und wurde genommen. Also ich denke es wird nicht besser und weil alle ihr Geld zusammenhalten wollen, eben auch die Firmen, werden sie jetzt noch weniger Leute einstellen und die Leute die bereits arbeit haben werden entweder zugeschüttet oder muss in die Kurzarbeit weil in der Branche die nachfrage zurückgegangen ist.
Ich gehöre zu den zugeschütteten. Ich ersetze zur Zeit 2 Mitarbeiter. Ich wäre froh, wenn die mir einen Azubi zur Seite stellen würden.
ich hatte das gleiche problem und habe für dumpinglohn 4,50 die stunde bei einem pizzaauslieferer gearbeitet(fahrrad). war tw lebensgefährlich wie die autos da gefahren sind und ich hab mir gedacht: ich riskier nicht für 4,50 std das leben. einmal hatte ich glück für 6,50 euro /std bei nem mittelaltermarkt zu arbeiten, aber auch nur fürn wochenende. mit den minijobs siehts inmoment echt net rosig aus, ich wär auch bald verzweifelt, aber die chefs denken ja, die jugendlichen sind ja froh wenn sie überhaupt was haben, was ja auch etwas stimmt. erinnert mich irgendwie ein bisschen an die geschichte nach dem 2. WK.
Klar liegt das an der Krise, viele Unternehmen fahren Kurzarbeit, in dieser Zeit DÃRFEN sie niemanden einstellen, und die, die (noch) keine Kurzarbeit haben, sind froh, darüber und stellen niemanden ein, aus Angst, dass es sie doch noch treffen wird.