wir wollen in meinem alten bruchsteinhaus ein neues badezimmer anbringen. nun haben wir die styroporplatten, die meine mutter in dem von ihr als wohnzimmer genutzten zimmer, entfernt. mein sohn hat feststellen müssen, dass ca. 20 cm von unten hoch eine richtige schimmelfläche und feuchtigkeit besteht. wer kann uns einen tip geben, wie wir das möglichst kostengünstig weg bekommen. haben nun erstmal fenster geöffnet, und heizung angestellt. habt dank für die beantwortung :)
joma im kornfeld2009-08-11T17:32:53Z
Beste Antwort
Schimmel entfernen, mit Alkohol, keine Styropor Platten mehr an den Wänden anbringen, die Wand muß erst trocken sein, bevor die Umbauarbeiten beginnen können. Heizung trocknet das aus, am besten einen Heizungslüfter direkt darauf richten. Das wird aber dauern. Und immer viel lüften, Fenster weit aufmachen! Wenn Sie die Wand getrocknet haben, wenden Sie sich an einen Handwerker (Maler), schildern ihm das Problem und zeigen die Problemzone. Dadurch können Sie etwas Geld sparen, denn sonst müsste er das trocken legen, den Schimmel entfernen, nochmals wieder kommen,... Gert F hat Recht, Sie müssen unbedingt die Ursache ausfindig machen und beheben. Sie werden größere Baumaßnahmen vornehmen lassen müssen, also Isolierung...vom Fachmann. Ansonsten wird es wieder kehren. Wäre schade um die neuen Fliessen, also unbedingt Ursache beheben, bevor es schlimmer wird.
Ein Luftentfeuchter kann Wunder bewirken ist aber nicht ganz billig. Der Schimmel muà RESTLOS weggemacht werden und der Untergrund behandelt werden. Vorsichtshalber die Luftbelastung messen lassen, damit nicht noch Folgeschäden vorkommen.
sie müssen die mauer trockenlegen lassen.und belüften die feuchtigkeit zieht vom fundament aus im laufe der jahre nach oben. es muà eine isolierschicht eingebracht werden das die feuchtigkeit nicht weiter nach oben dringt.
fenster auf und heizung an nützt nix ,das ist nur vorrübergehend. die wurzel muà behandelt werden