Die Finnen und die Ungarn sind verwandt. Sie gehören zu den ugrischen Völkern. Aber warum ist dann deren Sprache so verschieden und warum sind Finnen blass und eher blond und die ungarn dunkler und haben eher schwarze und braune Haare ?
danny.stroud2009-07-30T02:11:38Z
Beste Antwort
Vor ein paar Jahrhunderten wanderten die Menschen vom Ural Richtung Westen! Irgendwann, wahrscheinlich so beim Baltikum teilten sie sich, ein paar gingen nach Norden und blieben dort, dies sind heute die Finnen. Die anderen drangen aber noch viel weiter in Europa ein, nach Süden und sind heute die Ungarn. So kommt es schon mal zur Teilung, die Unterschiede bilden sich erst dann heraus, die Sprachen verändern sich und ähnliches. Außerdem hat Finnland lange Zeit unter russischer Herrschaft leben müssen und Ungarn war lange Zeit mit Österreich verbunden, war also Teil eines Kaiserreiches. Das die Menschen noch extrem anders sind liegt wohl an den Temperaturverhältnissen. Am Mittelmeer herrschen weit aus wärmere Temperaturen als im Hohen Norden. Dass die Haut- udn Haarfarben trotz eigentlich gleicher Abstammung so unterschiedlich sidn liegt an der Sonne. Am Mittelmeer ist die Sonneneinstrahlung höher, die Haut produziert dann mehr Melanin und wird auf lange Zeit gesehen dunkler, genau so ähnlich funktioniert das mit den Haarfarben. Die Finnen haben im hohen Norden mehr Schnee und Winter als Sonne und durch weniger Sonneneinstrahlung wird die Haut auf lange Zeit gesehen heller! Das die Sprachen so verschieden sind, aber dennoch beide zur finnougrischen Sprachfamilie gehören liegt an den Einflüssen! Auf Ungarn wirkten zum Beispiel Östereich, Deutschland, der Balkan, die Tschechen und die Türken. Auf Finnland (und auch Estland, dessen Sprache extrem ähnlich ist) wirkte Russland sehr stark, ebenfalls Schweden. Schwedisch ist ja heute noch Amtssprache in Finnland, neben Finnisch. Hoffe das hilft dir, wenn du noch Fragen hast, steh ich gern bereit :D
Die Völker haben schon eine gemeinsame Wurzel, sich aber unabhängig weiterentwickelt und auch Einflüsse anderer Völker aufgenommen! AuÃerdem fand sicher auch eine Vermischung mit anderen Völkern (Germanen, Slawen) statt.
Bei den Finnen haben viele deutsche und russische Vorfahren. Der finnische Staat wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Flüchtlingen aus Russland mit gegründet.
Männer und Frauen sind auch Menschen, aber da enden die Gemeinsamkeiten auch schon.... so eine "warum"-Frage ist nicht zu beantworten, die beiden Gruppen haben sich halt unterschiedlich weiter entwickelt. Nur einen gemeinsamen Sprachstamm zu haben, heisst nicht unbedingt gleiche soziale Entwicklung zu durchlaufen.