Kann man davon ausgehen, daß das Produkt um so schlechter ist, je mehr Werbung es braucht?
Ich kenne so viele gute Produkte, die fast ohne Werbung auskommen. Und die gibt es schon lange. Aber häufig, wenn ich mich von der Werbung habe verführen lassen, bin ich enttäuscht worden.
SaSaBu2009-07-13T04:44:36Z
Beste Antwort
Geht mir genauso. Außerdem werden diese Produkte durch die andauernde Werbung noch wesentlich teurer im Preis. Aber wenn man es erst einmal weiß, dass diese Produkte nichts taugen, braucht man sie ja auch nicht mehr zu kaufen. Schade nur, dass man einmal dafür Geld ausgegeben hat...
Coca Cola zum Beispiel dominiert schon seit Jahrzenten den Erfrischungsgetränke-Markt, trotzdem sieht man fast täglich Werbung für Cola, Fanta, Sprite (gehören alle zu Coca Cola) usw. weil sie ihre "Monopol"-Stellung beibehalten wollen. Ãhnlich verhält es sich mit Nestle oder Langnese.
Die Häufigkeit der Werbung für ein Produkt gängt auch vom Umsatz ab, für welche Marketingstrategie sich das Unternehmen entschieden hat und um welche Warengruppe es sich handelt.
Um es stark vereinfacht zu erklären, es gibt 3 Beispiele:
1. Die pro-zyklische Werbung --> Das Werbebudget wird dem Umsatz angepasst: hoher Umsatz - es wird vermehrt mit dem Produkt geworben, niedriger Umsatz - es wird weniger in Werbung investeiert
2. Die anti-zyklische Werbung --> Das Werbebudget wird gegensätzlich dem Umsatz angepasst: hoher Umsatz - niedriger Werbeaufwand, niedriger Umsatz - man möchte wieder mehr werben
3. Das Nivellierungsprinzip --> Egal wie viel Umsatz das Produkt erwirtschaftet, das Werbebudget bleibt konstant gleich! Beispiel: Coca Cola
In der Praxis ist das noch viel komplizierter. Verallgemeinern kann man das nicht.
Nein, das ist ein Trugschluss. Eine alte Weisheit zur Werbung lautet: "Ich weiÃ, dass die Hälfte meines Werbeetats völlig unnütz verpufft. Leider weià ich nicht, welche Hälfte ..."