Wie ist das, wenn ein Körperteil gelähmt ist...?

Also, ich meine, wenn zB. das Bein ab dem Knie oder der Arm ab dem Ellbogen gelähmt ist. Kann man den Arm oder das Bein dann in eine bestimmte stellung "biegen" und bleibt das dann in dieser stellung, bis man es wieder "zurück biegt"? kann man das Bein dann belasten, also laufen? oder gibt es bei belastung nach?

Anonym2009-07-05T07:33:01Z

Beste Antwort

Bewegt werden kann die betroffene Gliedmaßen nur mit Unterstützung.

Belastet werden kann das Bein zwar, aber es fehlt die Stabilität. So ist laufen, je nach Schwere der Lähmung, auch nur mit Gehhilfe möglich.
So ist das bei vielen Menschen, die einen Schlaganfall hatten.

Es ist ganz wichtig, dass die gelähmten Gliedmaßen immer und wieder bewegt werden, damit keine Kontrakturen (Fehlstellungen) eintreten.

Anders, als viele Menschen denken, können die betroffenen Gliedmaßen schmerzen, manchmal sogar sehr stark (hängt u.a. davon ab, was die Ursache der Lähmung ist)

Isabel2009-07-05T15:07:51Z

Es ist sau komisch !!!
Ich hatte/habe das im Fuß das er teilweise gelähmt ist/war. Ich konnte zwar laufen aber nur ganz langsam und mega gehumpelt.
Dadurch habe ich jetzt eine schonhaltung und bekomme krankengymnastik dagegen. Also bei mir konnte man den fuß so ziemlich überall hin biegen blos er ist dann halt sofort wieder zurück gefallen. also ich konnte ihn gar nicht halten.

*sara*2009-07-05T05:50:30Z

ist dir dein bein schon einmal richtig eingeschlafen und du es nicht mehr gespührt hast??mir ist das nachts mal passiert ich dachte das wär ein fremdes bein ganz ekliches gefühl ist das so taub fühlt sich das an du kannst nicht mehr laufen weil du ja kein gespühr mehr hast

wetekom33332009-07-05T05:25:48Z

Wenn eine Gliedmaße oder eine Körperseite gelähmt ist spricht man von einer Parese bzw.Halbseitenparese.

Küchenfee2009-07-05T05:25:07Z

Gelähmt bedeutet, dass die Person das betreffende Körperteil nicht bewegen kann und darin wenig bis gar nichts spürt.
Wenn die Lähmung noch nicht lange andauert oder regelmäßige kranken-gymnastische und physiotherapeutische Übungen gemacht werden, bleibt das Körperteil beweglich, d. h. es kann dann gebogen werden (von außen, z. B. der gelähmte Arm mit dem anderen Arm).
Wenn das Körperteil jedoch versteift, weil eben diese Übungen fehlen, läßt es sich irgendwann nicht mehr bewegen, höchstens noch durch Gewalteinwirkung.