Wenn sich ein Mensch bei Vollmond zum Werwolf verwandelt, wird dann bei Halbmond ein Dackel aus ihm?

2009-06-12T19:10:53Z

@ by lea
die kategorie ist genau richtig
mytholgie beschäftig sich mit sagen und märchen - somit gibt es religionen die an die verwandlung glauben
hierbei strömen auch die prozesse der natur und sichtweisen vieler völker mit ein

mytilena2009-06-12T22:49:32Z

Beste Antwort

Der Glauben an Menschen, die sich in Wölfe verwandeln, ist schon älter als vermutet.
Er kommt schon in frühen Göttersagen vor.
Gerade dadurch, dass es in der ägyptischen und griechischen Mythologie nur so von Zwitterwesen wimmelt, die halb Mensch, halb Tier sind, könnte man auf mehrere Schlüsse kommen.

1. Die Menschen gaben Göttern und anderen Wesen Gestalt und Eigenschaften von Tieren, die sie entweder wegen ihrer Stärke, Schlauheit usw. bewunderten oder wegen vermeintlicher Bosheit verabscheuten.

2. Die Menschen suchten Erklärungen für Geschehnisse, die sie sich mit ihrem Wissen nicht erklären konnten, die ihnen aber Angst einflößten.

3.Da es heute schon Versuche mit Klonen gibt, könnte es auch schon in vorsintflutlicher Zeit eine sehr hochentwickelte Kultur gegeben haben, die schon Genexperimente durchführte, wobei solche Wesen entstanden, die man aus der Mythologie kennt.

Doch ein Dackel entsteht sicher nicht bei Halbmond, außer ein Dackelhündin wirft in einer Halbmondnacht.
:-))

http://de.wikipedia.org/wiki/Werwolf

lucky4u_de2009-06-21T08:16:13Z

Er wird zum Wehrdackel. Das ist sicher!
Gruss
Lu.

Anonym2009-06-17T00:17:03Z

schön wär´s.

Maeve Dragon2009-06-14T00:54:33Z

Lol! Nein, ein Zwergpinscher.
Aber im Ernst, Das "Wer" kommt aus dem Lateinischen und wurde von "vir" abgeleitet, was "Mann" heißt.
Somit heißt das Wort "Mann - Wolf" und besagt, dass ein Mensch sich in einen Werwolf verwandelt und dann auch wieder zurück zum Menschen.
"Wertiere" gibt es aber in fast jeder Kultur der Erde.
Wertiger in Indien, Werleoparden, Werhyänen und sogar Werkrokodile in Afrika, sowie Wer-Bären in Rußland. Die Werwolflegende reicht zurück bis in die Zeit, in welcher der urzeitliche Mensch begann sich zur Jagd mit Tierfellen zu verkleiden.
Damit beschwor er den Geist des mächtigen Tieres und hoffte so, dessen Stärke verliehen zu bekommen.

2009-06-13T15:44:58Z

.....nee, zur Putzfrau.
Wer macht sonst die Sauerei weg ??

Weitere Antworten anzeigen (12)