Warum hat der Teufel Hörner und wird mit einer Ziege in Verbindung gebracht?
Grundsätzlich wird der Teufel oder Satan mit Hörnern dargestellt, meistens auch mit einem Ziegenkopf. Was hat eine Ziege mit dem Teufel zu tun?
Grundsätzlich wird der Teufel oder Satan mit Hörnern dargestellt, meistens auch mit einem Ziegenkopf. Was hat eine Ziege mit dem Teufel zu tun?
Zimmerlinde
Beste Antwort
Die oder den Teufel gibt es in vielen Religionen, einige von ihnen sind Ahriman, Angra Mainyu, Diabolos, Beelzebub, Lucifer, Mara, Pazuzu, Satan.
Der Teufel wird, in Anlehnung an den Pan, gern mit Ziegenmerkmalen dargestellt, etwa Hufen und Hörnern. Auch ist die Ziege seine bevorzugte Tarnung.
Morgaine
Das sind doch nur Märchengeschichten,mit denen man den Leuten Angst machen kann!
Crusher
Du hast den " Pferdefuß" vergessen!
Anonym
Die Ziege wurde in der germanischen Mythologie dem Gott Wotan, vor allem aber dem Blitzgott Donar als Opfer dargebracht und galt als Fruchtbarkeitssymbol.
Mit der Verteufelung der heidnischen Götter erfuhr konsequenterweise auch die Ziege eine Verteufelung und geriet von der Verkörperung der Fruchtbarkeit der Natur zur Verkörperung des Teufels und zum Reittier der Hexen. Im Volksglauben wirkt der heidnische Ursprung der Ziege zum Teil noch nach und sie wird mit Naturgewalten, wie das z.B. bei der Gewitterziege geschieht, gleichgesetzt. Auch soll die Ziege als Habergeiss zur Begleitschar des Wilden Jägers zählen.
Stärker noch als die Ziege wurde der Ziegenbock vom heiligen Tier des Donar zur Verkörperung des Teufels, den man sich ja auch männlich vorstellte. So sollte sich der Teufel in ziegenbockartiger Gestalt beim Hexensabbat verehren lassen. Das Bild des Ziegenbocks, der auch in den antiken Mischwesen aus dem Umkreis des Dionysos wie Pan und Satyr gegenwärtig war, hat das christliche Teufelsbild entscheidend mitgeprägt. Der Ziegenbock gilt ebenso wie die Ziege als Reittier der Hexen und hat natürlich auch seinen festen Platz in der Wilden Jagd. Beim Schatzgraben sollte man dem Teufel, in dessen unterirdischen Bereich ja die Schätze liegen, einen Ziegenbock opfern. Noch 1724 musste ein griechischer Mönch in Wien auf Anweisung mehrerer Botschafter und Hofbeamter dem Teufel einen schwarzen Ziegenbock darbieten, da die Auftraggeber hofften, auf diese Weise zu Geld zu kommen.
Paul E
Der griechische Hirtengott Pan wurde tatsächlich in der christlichen Welt das Vorbild für den Teufel; Pan ist halb Mensch, halb Ziege.