Lest Ihr beim Einkauf von Lebensmitteln das Kleingedruckte durch ?
Wie schafft man Das oft ohne Lupe bei farbiger Schrift auf farbigen Untergrund?
Was muten Hersteller und Handelsketten wie Penny den Verbrauchern noch zu?
Schmelzkäseecken mit 10% Käseanteil, der Rest gebundenes Wasser, Fette, Stabilisatoren.
Hackfleisch mit ca. 40% Fleischanteil, wobei die vermutlich auch noch aus der "Mülltonne" kommen. Der Rest Wasser, Gewürze, Soja usw.
Wurstwahren in denen mehr Fremdstoffe als Fleisch enthalten sind.
Konserven, speziell Fisch, mit geringsten Fischanteil.
Ketchup mit wenigen % Tomatenanteil.
Mit einem Wort für gutes Geld reine Chemie und Schrott.
Kauft Ihr diese Pseudonahrungsmittel wirklich noch ?
So könnte man die Liste unendlich weiter schreiben.
@sivo.. selbst Bio ist oft nicht Bio und zu teuer. Aber wie kann man die Industrie und den Handel dazu zwingen, möglichst naturbelassene Produkte auf den Markt zu bringen. Übrigens die Aldibrüder haben durch ihr Geschäftsprinzip oft bessere Qualität geboten als andere Einzelhändler. Bei Wahrentests haben Deren Produkte oft gut oder sehr gut abgeschnitten.
@ Kapaun... dann wirst Du wissen, von Was ich hier spreche. Es geht auch um Produkte welche ich nicht unbedingt kaufe.
Ich finde die Entwicklung nur sehr erschreckend.
Ein schlechtes Ohmen für die EU zumindest.
@ sass...@mardiana... da ich die Zeit und Möglichkeit habe, halte ich es so wie Ihr. Trotzdem greife ich auch mal ins Supermarktregal um mir aufwendige Arbeit zu ersparen.
Zudem ist es nicht möglich, alle Lebensmittel selber zu machen.
Beachtet auch was ich @Kapaun.. schrieb.
@Nachteu.. sicher kann ein chemisch gut aufbereitetes Produkt schmecken und satt machen.
Aber die meisten scheinen durch Aromaten die Fressucht zu steigern, was das Übergewicht der Deutschen beweist.
Aber was wäre das für ein Leben, wenn man auf Alles auch nicht so gesundes verzichten sollte.
@uifff.. ehrliche Antwort, dafür den Daumen hoch.
@Alfred...Darum sollte man darum kämpfen,daß Kleingedruckte schon in lesbarer Schrift zu bringen.
Ich halte es so, daß ich Produckte mit nicht lesbarem Kleingedruckten grundsätzlich nicht kaufe, weil ich davon ausgehe, die Firma hat Etwas zu verbergen um die Kunden zu täuschen.
Ähnlich verhalte ich mich bei Betrugsverpackungen mit viel Hohlraum.
@ Fabianh..., es geht darum, daß die Qualität immer schlechter wird.Oft kostet ser Inhalt der Packung weniger als die Verpackung. Ich bedaure die jungen Generationen, welche mit dem Schrott leben müssen.
Als fast total Selbstversorger weiß ich, was bei mir auf den Tisch komt.
Eventuell wird durch die WWKrise und die entstehende Arbeitslosigkeit der Wunsch zum eigenen Garten, wie nach dem 2. Weltkrieg wieder geweckt.
Das ist zudem nicht die schlechteste Freizeitbeschäftigung.
@ Fabianh..., es geht darum, daß die Qualität immer schlechter wird.Oft kostet der Inhalt der Packung weniger als die Verpackung. Ich bedaure die jungen Generationen, welche mit dem Schrott leben müssen.
Als fast total Selbstversorger weiß ich, was bei mir auf den Tisch kommt.
Eventuell wird durch die WWKrise und die entstehende Arbeitslosigkeit der Wunsch zum eigenen Garten, wie nach dem 2. Weltkrieg wieder geweckt.
Das ist zudem nicht die schlechteste Freizeitbeschäftigung.