Warum wird "blau" meist als alkoholisierter Zustand gesehen, obwohl doch (siehe Details)?
beispielsweise im Englischen "blue" für Traurigkeit steht?
beispielsweise im Englischen "blue" für Traurigkeit steht?
VomitDoll
Beste Antwort
Das kommt aus der Färberei:
Am Montag wurde immer indogoblau gefärbt, was ohne Erhitzung der farben geht. Dafür wird aber Urin benötigt.
Irgendwann kamen die Leute dann drauf, dass es nco hbesser geht,wenn Alkohol dazugemengt wird udn weil sie es schade fanden, ebendiesen einfach über den Stoff zu schütten, tranken ihn die Gesellen selbst.
Dann waren sie betrunken und "blau".
Davon kommt auch der Blaue Montag, Blau machen (weil dieGesellen danach nichts mehr zu tun udn den ganzen restlichen Tag frei hatten),
Jemanden grün und blau schlagen (weil der Stoff geschlagen werden musste und zuerst grün und dann blau wurde), udn jemanden in die Mangel nehmen (Die Mangel war ein sehr schweres Gerät, um Druchauf den stoff auszuüben. Worfürggenau, weis ich nicht mehr)
Alfred l
Kommt vom Mittelalter, am blauen Montag waren meist alle verkatert.
greenmuffin
guckst du hier :
http://www.farbenundleben.de/kultur/blaumachen.htm
Anonym
Weil diejenigen, die blau wie ein Veilchen sind, nicht clever genug sind, ihren Zustand zu verbergen. Blauclever wäre dies nicht passiert.
Anonym
Manche sind sicher traurig wenn sie betrunken sind...
die berühmten Schnapstränen..
Es bedeutet auch unanständig, glaube ich...
Also könnte dein Name traurigclever oder unanständigcle...
nein nein.. das glaub ich aber man nun nicht...
Du bist einfach nur blau....lol...
Nun ernst:
Blau ist die Treue und so kann deine Frau davon
ausgehen, dass du clever treu bist...
;))