Warum prüft man nicht vor der Löschung, ob die jeweilige Frage oder Antwort einen Verstoß darstellt?

Das ist doch so, als ob man jemanden zum Tode verurteilt
und dann später erst prüft ob er überhaupt schuldig war.

Anonym2009-04-20T07:00:06Z

Beste Antwort

Du bist hier SCHULDIG, sobald ein Missbrauch gemeldet wird. Dir wird wohl das Recht auf Anhörung eingeräumt, aber...siehe weiter unten

Eine ähnliche Frage habe ich mal an das Y!C-Team gestellt- eine Antwort habe ich nie bekommen.
So viel zu dem Punkt von Y!C: sagen Sie uns Ihre Meinung

Die automatischen Mails nach einem angeblichen Verstoß können die sich auch schenken. Noch nicht ein Widerspruch von mir ging durch- immer kam eine automatische Antwort zurück. bla, bla, bla

paradox2009-04-20T14:48:23Z

Normalerweise ist das eine Frage, bei der man vor gar nicht langer Zeit noch eine Antwort direkt vom Y!C-Team bekam. Aber auch das hat man wohl eiligst wieder abgeschafft.

Anonym2009-04-20T13:32:37Z

da brauch ich nur meine letzte antwort rueber kopieren.

denke mir, das da irgendwelche lappen sitzen, die einfach nur auf loeschen klicken, so wie ein angeblicher missbrauch gemeldet wird. aehnlich wohl wie in einen callcenter, wofuer man ganz sicher null intelligenz braucht. weil das da bei yahoo auch ueberforderte blitzbirnen sitzen, stelle ich ausser frage.
darfts aber auch nicht vergessen, das es hier auch jede menge lern-resistente individuen gibt, die einfach mal den denunzianten mimen, ohne ueberhaupt zu schnallen, warum sie nun den denunzianten machen.
aber das denunziantentum koennte auch eine erfindung der deutschen sein.
manchen sollte man vielleicht doch mal ein paar e.- schocks verpassen. einfach so, just for fun.

Anonym2009-04-20T12:57:42Z

Du bist halt bekannt mit deinen "Fragen".
Dabei bist du ja noch privilegiert - andere werden nämlich gelöscht, aber du hast ja genug "Kameraden" überall, gell?

Maeve Dragon2009-04-20T12:36:37Z

Ja, die gleiche Frage wurde letzte Woche im amerikanischen clever gestellt.
Mit dem Zusatz, ob es eigentlich richtige Menschen gibt, die eine Versroßmeldung prüfen.
Das ist ein Clever Problem. Nichts genaues weiß man nicht.
Aber die "Verurteilung" ist eine gute Variante.
Es muss wohl so sein; kein Mensch prüft.

Weitere Antworten anzeigen (6)