Anonym
Beste Antwort
Nichts ist von sich aus schlecht, es wird erst durch Bewertung schlecht.
Nimm doch mal folgendes Beispiel:
Da sind liebevolle und reiche Eltern, die ihren Kindern nur das beste wollen und ihnen jeden Wunsch erfüllen. Sie fühlen sich gut, die Kinder fühlen sich gut und so isoliert betrachtet findet das auch jeder außenstehende gut.
Schaut man sich aber die kausalen Zusammenhänge an, kann man das ganze auch als schlechten Wesenszug der Eltern bewerten. Die Eltern erkaufen sich Anerkennung und Liebe und die verwöhnten Kinder haben oft Schwierigkeiten im späteren Leben gut mit ihren Ressourcen und denen andere auszukommen. Zudem kann sich das sehr problematisch auf Beziehungen oder dem Sozialverhalten auswirken, wenn man gelernt hat Liebe hauptsächlich durch Gefälligkeiten auszudrücken.
Also muss man erst mal für deine Frage definieren, was du mit Schlecht überhaupt meinst. Ich gehe mal davon aus, dass du damit Verhalten meinst, welches anderen schadet, um selber besser dazustehen.
Auch wenn dieses Verhalten sehr verbreitet ist und in früher Kindheit zu beobachten ist, muss man sich aber wie du Fragen, ob es wirklich ein Wesenszug ist oder in der Tat nur Beeinflussung ist. Ohne Beeinflussung ist kein Leben und Aufwachsen möglich, es ist quasi ein Grundgesetz, da sich alles überall beeinflusst, damit es sich weiterentwickelt.
Meiner Ansicht nach ist der Mensch von Grund auf neutral und die äußeren und vergangenen Begebenheiten bestimmen die Ausrichtung. Da diese Ausrichtung/Beeinflussung vom ersten Schwangerschaftstag an beginnt ist das natürlich eine Art unbelegbare Idealvorstellung.
Viele haben den Eindruck man müsse Kinder zu guten Menschen zwingen, da sie von Grund auf eher schlecht sind. Aber meist wird vergessen warum das Verhalten der Kinder als schlecht angesehen wird. Viel schlechtes Verhalten wird von den Eltern ja vorgelebt, allen voran das Lügen oder das Manipulieren von Menschen. Das ist aber quasi eine Grundfertigkeit um in einer Sozialgesellschaft nicht als Individuum unterzugehen. Kinder werten noch nicht und setzen die vorgelebten Handlungsmuster einfach erbarmungslos in der Tat um wo es nur geht.
Generell kann man ja auch sagen, was man als schlecht bewertet beinhaltet immer auch ein Quentchen Selbstkritik, denn meist kritisiert man etwas, was einen selbst berührt.
Frank
hi,
es ist so.
gut, dass du es erkannt hast.
aber ich möchte daran erinnern, dass der mensch auch nicht gut ist - nur leicht beeinflussbar.
hoffe, dass hat dir geholfe!
Zimmerlinde
Ich denke, dass wir beides in uns haben. Schau mal ein kleines Kind an, das seinen Willen nicht bekommt und anfängt zu schlagen, obwohl es vorher so etwas noch nie gesehen hat und immer gut behandelt wurde. Da ist Willensstärke in jedem Menschen und ein labiler Mensch ist leicht beeinflussbar.
Auch hängt die ganze Entwicklung eines Menschen davon ab, wie er aufgewachsen ist und in welche Richtung er sich selber begibt.
part1a
gute Frage,
seit Anbeginn der Menschheit regiert Neid und Gier.
Ist der Mensch so??
Schauen wir mal zurück ins dritte Reich, keiner war es aber doch haben viele sich anstecken lassen.
Oder weiter zurück die Kreuzzüge die hatten ja noch eine Entschuldigung für ihr handeln Verbreitung des Glaubens.
Scheinbar haben wir doch alle etwas schlechtes in uns.
Wann hat denn schon mal in der letzten Zeit jemand etwas Verschenkt ( Esseneine Jacke usw)
blacksonja72
Ja genauso ist es