Ich habe mich heute mit dem Film Zeitgeist auseinander gesetzt. Von vornerein war ich dem Film eher kritisch gegenüber. Allerdings muss ich dem zum Trotz sagen, dass der FIlm, trotz mangelnder Belege in seinen Tatsachen doch vieles ersichtlich und wie ich finde nachvollziehbar dargestellt. Soviel zu meiner Einleitung. Jetzt nach dem Film bin ich doch etwas nachdenklich, klar man sollte den Film nicht zu ernst nehmen, da er ja doch nur negative Aspekte dargestellt hat, nicht sogar letztendlich den Menschen als was Schlechtes in vielen Punkten abhakt hat. Der Film erwähnte diese RFID-Chips, Mikrochips, die letztendlich den Menschen Pseudosicherheit geben sollen und andererseits uns in die Hände irgendwelche Marionettenspieler geben, die damit vollkommene Kontrolle über uns haben. Dazu kommt, dass wir es selber anscheinend nicht erkennen, weil wir von Medien so gefangen sind etc. -->Verblödung durch Fernsehen und so weiter, Menschen werden von Drahtziehern so gestaltet, dass wir nich selbstständig denken dürfen. So aber nun ist doch dieser vermeintliche Dokumentation auch wiederum durch ein Medium verbreitet wurden, es manipuliert und ist doch damit letzten Endes nicht viel besser als die uns verblödenden Medien. Wem kann man da in diesem WirrWarr noch großartig glauben, wenn auf der einen Seite kritisiert wird, dann auf der anderen Seite es wiederum andere Kritik auf die vorherige Kritik gibt. Für mich ist das ein ziemlich verwirrender Teufelskreis, der schier unmöglich zu durchbrechen ist, denn eigentlich ist man doch auch ohne Medien heutzutage komplett aufgeschmissen, es lässt sich einfach nicht mehr vermeiden, aber andererseits will man auch nicht als "verblödet" dastehen...
Ich hoffe, dass ich das irgendwie klar formulieren konnte. Danke schonmal im Vorraus. Frohe Ostern :)
Anonym2009-04-11T13:59:15Z
Beste Antwort
Wenn du Recherchierst was die Zeitungen schreiben wirst du feststellen das in einem Artikel vieles nicht geschrieben steht was dazugehören würde, so wird vieles in einem falschen Licht dargestellt. Es kommt auch vor das Dinge geschrieben werden die überhaupt nicht stimmen. Du kannst den Medien nicht glauben, selbst wenn Dinge drin stehen die stimmen. TV schaue ich schon gar nicht mehr. Du kannst auch einmal unser Schule system unter die Lupe nehmen, schon dort wird man zum Kopfnicken erzogen. Mit solchen Sachen muss man aber etwas vorsichtig umgehen, wenn man anders ist kommt man unter die Räder, wenn du zu viel denkst ebenfalls. Es ist erschreckend auf was für Reaktionen man stößt wenn man eine Meinung hat die nicht in die Norm passt. Ich kam auch oft drunter wegen meiner Religion. Es ist überraschend wie primitiv, intelligente und aufgeklärte Menschen sein können. Es gibt viel Tricks mit denen man Menschen manipulieren kann um sie zu irgend etwas zu bringen. Sei es eine Cola zu kaufen oder um einen Soldaten ins Feld zu schicken. Unter all diesem habe ich aber nie vergessen das alle Menschen gutes in sich tragen, das liegt in unserer Natur. Und es sind bei weitem nicht alle Menschen intolerant. Wenn du suchst wirst du etwas finden an das du Glauben kannst. Von mir aus kann man mich für Verrückt halten. Ich schreibe wie ich die Dinge gesehen und erlebt habe. Ich hoffe ich konnte dein Frage beantworten und das der Text nicht zu lang und verständlich ist.
Mittlerweile ist die Mehrheit der modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zu GUNSTEN des Glaubens. Das falsche materialistische Weltbild wird rapid nur noch von alten Physikern vertreten. Sie sind damit aufgewachsen. - Die Ewigkeit der Masse ist tot (Hauptaxiom des Materialismus!! Einstein hingegen lehrt Umwandlung von Masse in Energie.) - Der Determinismus ist tot (Heisenberg) - Die abgeschlossene Naturkausalität ist tot (Maxwellscher Dämon) - Die Selbstorganisation ist tot (Hauptsätze der Thermodynamik/ Entropie) - Das Heliozentrische Weltbild ist tot (Die Sonne ist nur ein Stern von vielen!!!) - Der Atomismus ist tot (Atome haben kleiner Bestandteile: Elektronen, subatomare Teilchen. Atom heisst "unteilbar".) - Elektronen und subatomare "Teilchen" sind keine Teilchen oder Bausteine der Materie, sondern Strukturen innerhalb der Materie (Higgsteilchen bestimmt zur Masse). - Die Urformel ist tot (Die Welt wird nicht alleine durch eine Formel bestimmt, wie Schrödingergleichung resp. Dirac, sondern auch durch eine Vielzahl von Rand und Anfangsbedingungen.) - Der Lagrangeformalismus ist tot (Er verlangt die EXAKTE Bestimmung von Ort und Geschwindigkeit aller Teilchen. Heisenberg hat bewiesen, dass das nicht geht.) - Das kartesische Weltbild ist tot (festes Zentrum des Weltalls, festes Zentrum der Zeit): Einstein geht wieder auf aristotelische Relativitätstheorie zu. ....
Ich habe nur über den Film gelesen, ihn nicht gesehen.
Mein Eindruck ist, dass, indem er nahe an der Wahrheit ist, eine glaubhafte Fiktion erschaffen wurde. Trotzdem ist nicht alles wahr.
Ja, die Wirtschaft kontrolliert die Politik, in jedem Land. Das stimmt. Trotzdem ist die Politik noch nicht ganz in Händen der Wirtschaft. Viele Menschen sollten bei ihrem Wahlverhalten daran denken.
Klar, die CIA hat sich, vor Allem im kalten Krieg z.B. in Südamerika eine Menge geleistet. Trotzdem traue ich ihnen (oder ähnlichen Institutionen) den 9/11 nicht zu.
Ja, über die RFID habe ich gerade einen Bericht gesehen. Unsere Einkäufe können damit überwacht werden und wir werden mehr und mehr ohne es zu wissen zu "gläsernen Menschen". Solange wir aber keine Diktatur haben, wird man uns diese Dinger nicht implantieren können. Es genügt ja auch, dass wir sie freiwillig in den Einkaufstüten umher tragen.
Die Lösung ist: Du musst versuchen, Dich selbst zu informieren. Das ist zugegebenermaßen nicht einfach, aber noch haben wir das relativ unzensierte Internet. Gib' Deine Stichworte ein, lies verschiedene Berichte dazu durch und vergleiche sie mit Deinen eigenen Erfahrungswerten. Das ist leider der einzige Weg, den ich sehe.
Ich lasse mich nicht beirren durch die vielen verschiedenen Ansichten. Ich vertraue Jesus Christus und schaue auf ihn. Er ist der einzige, von dem ich mir etwas sagen lasse. Die andern können alle reden.