Wirtschaftskrise fordert weiteren Stellenabbau?
Finanzkrise
Deutsche Wirtschaft auf Niveau der 50er-Jahre?
Ausfuhren minus 23,1 Prozent +++ Stahlproduktion halbiert +++ Maschinenbau in schwerer Krise
Schlimmster Export-Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg, Stahlproduktion um die Hälfte halbiert, Maschinenbau mit historischen Auftragsrückgängen. Ist die deutsche Wirtschaft heute nur noch so stark wie vor 50 Jahren?
Welche Branchen sind am stärksten betroffen?
Kaum noch Aufträge, immer weniger Arbeit – in diesen Branchen sind besonders viele Jobs durch die Wirtschaftskrise bedroht:
Autoindustrie: Bei Herstellern und Zulieferern sind mehr als 200 000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Zehntausende Leiharbeiter wurden bereits entlassen. Rund 20 Autozulieferer haben Insolvenz angemeldet (u. a. Edscha, TMD Friction).
Chemie: Konzerne wie BASF, Bayer, Lanxess drosseln die Produktion massiv, lassen Teile der Belegschaft kurzarbeiten. Jobabbau droht!
Häfen/Reedereien: In den See- und Binnenhäfen wird kaum noch Fracht umgeschlagen. Fast überall Kurzarbeit und Jobabbau.
Hotels/Touristik: Kurzarbeit bei vielen Firmen (u. a. Lufthansa, TUI). Hotels bricht der Umsatz weg, weil Firmen Tagungen und Großveranstaltungen stornieren.
Maschinenbau: 40 % weniger Aufträge, Zehntausende Beschäftigte arbeiten kurz. Im Mittelstand drohen Entlassungen!
Transport: Viele Spediteure haben ihre Brummis vorübergehend stillgelegt. Laut Verband BGL wackeln 60 000 Jobs.
Wie soll das noch enden?
@veronica
Dazu kann man wohl nicht mehr sagen, du hast da komplett recht. Auch ich bin auf H4 und bekomme nichts mehr an Arbeit, suche schon im gesamten Bundesgebiet.