Entstehung des Universums erklärbar?
Hallo.Kann man heute eigentlich oder mittlerweile die Entstehung des Universums wissenschaftlich erklären?
Was für ein Zustand bestand denn eigentlich vor der Entstehung?
Hallo.Kann man heute eigentlich oder mittlerweile die Entstehung des Universums wissenschaftlich erklären?
Was für ein Zustand bestand denn eigentlich vor der Entstehung?
Rudy
Beste Antwort
Man kann schon sehr genaue Aussagen über die ersten Minuten, ja Sekunden machen. Und mit Beschleunigern den Zustand der Materie weniger als eine Milliardstel (!) Sekunde nach dem Urknall nachahmen. Aber wie es zum Urknall selbst kam, ist noch rätselhaft.
Allerdings gibt es schon Hypothesen, also Erklärungsversuche. Nur weiß niemand, wie man die genau überprüfen kann und welche, wenn überhaupt, von ihnen stimmt.
Immerhin gibt es Fortschritte in der Theorie. Das hätte man sich vor 20 oder 30 Jahren nicht träumen lassen. Das Stichwort heißt Quantengravitation.
Und es mehren sich die Hinweise, daß der Urknall nicht der absolute Anfang von Raum und Zeit war, sondern eher eine Art Übergang.
-- Stephen Hawking und seine Mitarbeiter nehmen nun ein Vorläuferuniversum mit rückwärts gerichteter Zeit an.
-- Im Rahmen der Loop-Quantengravitation ist der Urknall neuerdings auch ein Übergang zwischen unserem Universum und einem seltsamen Quantenuniversum. (Martin Bojowalds Forschungen.)
-- Die Stringkosmologie von Steinhardt & Turok erklären den Urknall als Kollision zweier vierdimensionaler Universen in einem fünfdimensionalen Raum.
Und das sind nur die drei vielleicht besten Erklärungsversuche. Du siehst, es tut sich was. Also dranbleiben!
Anna
Eine theorie, die wir menschen haben ist, dass das Weltall durch ein urknall entstanden ist. Das ist eine riesengroße Anhäufung an Energie, die mit gewaltiger Kraft freigesetzt wurde. Mit der Zeit , auch heute noch mit jeder sekunde , breitete sich das alles aus : das weltall
Was davor war, kann ich dir leider nicht sagen
🐟 Fish 🐟
Vieleicht. Aber es ist definitv so das es heute keine abschliessende Antwort gibt.
Rudy kriegt von mir auf jeden fall schon mal nen daumen hoch, da er die wichtigsten Theorien auch genannt sind. Un was auch nicht selbstverständlich ist, im richtigen zusammenhang.
Was war vor dem Universum?
hab darüber vor kurzem schon mal geschrieben:
"Darauf gibt es einige Antworten. Welche richtig ist wird sich noch zeigen.
Klassische Sichgtweise: Ein Unendlich dichter Massepunkt in einer vorhandenen Raumzeit. (Unedlich gefällt den Physikern aber nicht)
daher
Hawking : Sagt der Urknall war bereits der Anfang und ein "Davor" gibt es garnicht.
Loop-Quantegrantengravitation und andere geht von einem völlig anderen Ansatz aus. Sie besagt nach der Quantentheorie kann es gar keine Grösse kleiner als die Plankgrösse / Plankzeit geben. Daher muss das Universum immer eine (wenn auch noch so kleine) Ausdehnung gehabt haben. Theoretisch wäre es also sogar denkbar das man vor den Urknall sehen könnte. (Aber eben nur Theoretisch.)
Ach ja. In der letzten Spektrum der Wissenschaft war noch ein ähnliches Modell. Das viel Ähnlichkeit mit der Loop-Quantengravitation hat aber anders völlig anders berechnet wird. Und sehr gute Näherungen an die Ergebnisse der Hintergundstrahlen Untersuchung bringt."
mannimanaste
Man müsste erst mal klären, ob das, was wir derzeit "Universum" nennen, tatsächlich das Universum ist, oder nur ein kleiner Kosmos im Universum, das dann einmal mehr viel größer wäre, als bisher angenommen.
Wenn Wissenschaftler darüber spekulieren, dass es vor dem Urknall einen Zustand gab, aus welchem nicht nur unser Universum, sondern auch noch viele andere entstanden sind und noch weiterhin entstehen (die Multiversum-Theorie), dann ist "unser Universum" eben einfach nicht das Universum, sondern unser Kosmos, so wie man auch die Lebenszone unseres Planten, unser Sonnensystem, unsere Galaxie, und viele andere geordnete Systeme in denen wir leben, jeweils als "unseren Kosmos" bezeichnen kann (Kosmos kommt aus dem Griechischen und bedeutet Ordnung).
Universum bedeutet, wie es ja im Wort in der ersten Silbe ja schon ausgedrückt wird, die umfassende Einheit alles Existierenden!
Existieren also viele Kosmen wie "unser bislang so genanntes Universum", die ebenfalls aus Urknalls hervorgegangen sind, dann ist nur die Einheit all dieser Kosmen das Universum, denn das Universum ist auf jeden Fall ein Unikat. Das heißt, es gibt auf jeden Fall nur ein einziges Universum.
Wenn man sich darüber erst mal geeinigt hat, dann bleiben nicht mehr viele von den derzeitigen Spekulationen übrig, was vor oder außerhalb des Universums sein könnte. Genau genommen kann gar keine der Spekulationen übrig bleiben, denn das gebietet die pure Logik der Definition des Wortes Universum, als die Einheit alles Existierenden!
Es gibt also letztendlich auf keinen Fall ein vor oder außerhalb des Universums, denn sonst gehörte es alleine durch dessen Existenz bedingt auf jeden Fall doch wieder zum Universum dazu!
Du siehst, es ist wirklich in erster Linie einmal eine Frage der Definition des Wortes Universum, wenn man darüber nachdenkt, was vor oder außerhalb des Universums sein könnte.
Viele Grüße,
Martin
Nachtrag:
An den anderen Antworten und den beiden Daumen runter für meine Antwort, sowie den fehlenden Daumen hoch dafür, wird mal wieder folgendes deutlich:
Durch die Beschäftigung mit den verschiedenen Theorien wie String- Loop-Quanten- Multiversum- und wie sie alle heißen Theorien, verlieren viele Menschen das Wesentliche aus den Augen und disqualifizieren jeden, der nicht mit diesen Fachausdrücken um sich wirft, sobald es um das Thema Urknall und Beginn des Universums geht. Schade drum.
Die Spezialisten der diversen Vor-Urknall-Theorien wollen in ihrer Begeisterung darüber, dass sie vermeintlich den Anfang der Existenz ergründen können, nichts mehr davon hören, dass ihre Theorien die Grundfrage, warum es überhaupt irgend etwas gibt (nicht "bei uns", sondern überhaupt!), nur weiter hinaus schieben, statt sie auch nur im Ansatz zu beantworten.
Die Frage des Fragestellers bezieht sich aber genau auf diese Grundfrage, denn Universum ist nun mal als Einheit alles Existierenden definiert, und nicht als unser lokaler Kosmos, den wir immer wieder fälschlicherweise für das gesamte Universum halten!
hans
Der Zustand vor dem Urknall, ist doch logisch. Oder beweist Du das Gegenteil?