Hi,meine Freundin ist "Lactose-intolerant" und wir haben hier grade keine Milch für sie...wollen aber unbedingt French Toast essen geht das? vielleicht statt Milch Wasser oder so?
2009-03-15T17:08:46Z
entschuldigung das wusste ich nicht... bei uns heisst es immer nur "keine milch.. lactose und so" :) aber danke der verbesserung ich werde es mir merken
danke
Hilly2009-03-15T18:11:11Z
Beste Antwort
Beim Merkur (Rewe) gibt es eine laktosefreie Milch, die kannst du nehmen.
Dein Ausdruck "sie IST lactoseINTOLERANT" stimmt schon. Man kann aber auch sagen "sie HAT eine LaktoseINTOLERANZ".
Sie kann aber Joghurt und Sauermilchprodukte und sehr harten Käse ohne weiteres essen, da dabei die Laktose schon abgebaut ist.
Ausserdem gibt ein ein Nahrungsergänzungsmittel namens "Lactrase" oder "Laluk". Das ist das Enzym, das ihr im Darm fehlt. Das nimmt man vor dem Essen von Milchprodukten ein, dann bekommt man keinen Durchfall mehr.
Ich möchte Dir nur raten vorsichtig zu sein,es gibt nämlich auch Toast wo Milch in der Zutaten Liste drin steht.Und dann hat Deine Bekannte ein Problem. Also immer schön lesen vorher was man kauft.
bohnenzähler.... dies ist ja nicht 'Deutsch richtig ' seite, sondern essen und trinken. french toast macht man mit eimilch,weil die milch das brot schön aufweicht, french toast wurde erfunden, um die alten baguettes aufzubrauchen.. und die eier es dann knusprig braun werden lassen. aber dann nimmst du eben frisches brot und nur eier, und das ist das ende deines problems.. nicht vergessen, ganz wenig muskat nuss dazu, aber wirklich nur ganz wenig, gibt dann den extra kick.
Hmm, also ich mache etwas, das ich unter dem Namen "French Toast" kenne, grundsätzlich ohne Milch.
Also Toastscheiben in gerührtem Ei mit etwas Salz und Muskat wenden, braten, Ahornsirup drüber und Frühstücksspeck dazu. Das geht auch ohne Milch oder gar Sahne, der Toast wird auch so schön saftig. Und schmeckt natürlich statt mit Ahornsirup und Speck auch mit Zimt, Zucker und Rosinen.