matherwig 2009-03-01T10:50:59Z
Beste Antwort
1. Beispiel : Tabelle (S1..Sorte1, S2..Sorte2, M..Mischung) ......|.....l.....|...€/l ---------------------- .S1.|.....x....|...5 ---------------------- .S2.|.900-x.|...2 ------------------------ ..M.|..900...|..3 Daraus ergibt sich die Gleichung: 5x + 2*(900 - x) = 900*3 5x +1800 - 2x = 2700 3x = 900 x = 300 => also 300 l Sorte 1 und 600 l Sorte 2 2.Beispiel geht ganz analog: .......|....kg....|....€/kg ------------------------------- .S1.|....x.......|....10 -------------------------------- .S2.|..36-x....|...8,59 --------------------------------- ..M..|....36....|...9 Daraus wieder die Gleichung: 10x + (36 - x)*8.59 = 36*9 10x + 309,24 - 8,59x = 324 1,41x = 14,76 x = 10,468..kg also 10,47 kg Sorte 1 und 25,53 kg Sorte 2...Mehr anzeigen
♫♥ Girls Just Wanna Have Fun ♥♫ 2009-03-01T14:27:05Z
Wein 1 kostet 5€ pro Liter Wein 2 kostet 2€ pro Liter du willst einen Wein, der 3€ pro Liter kostet. Also kannst du mit diesen Angaben eine Gleichung aufstellen. x= Menge von Wein 1 also ist: 1-x= Menge von Wein 2 --> 5€ * x + 2€ * (1-x) = 3€ (im folgenden habe ich die Eurozeichen weggelassen) 5x + 2 (1-x) = 3 5x + 2 - 2x = 3 /-2 5x - 2x = 3 - 2 3x = 1 x = 1/3 = 0,33 So hast du ausgerechnet dass man 1/3 von Wein 1 braucht, also braucht man 2/3 von Weil 2. Da du 900 Liter herstellen Willst drachst du 900l * 1/3 von Wein 1, also 300 liter, und 900 * 2/3 von Wein 2, also 600 liter. Die Tabelle sieht dann so aus: 300l 5€ 600l 2€ 900l 3€ Leider ist mir unklar, was man in die rechte Spalte eintragen muss. Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen....Mehr anzeigen