Hey Leute, dieses Thema ist ein Teil der Präsentation, die wir morgen halten müssen. Nur leider finde ich nichts darüber.
-Wie genau ist das "Ausschmelzen" definiert? -Habt ihr eine Skizze als Beispiel? -Mit welchen Stoffen könnte man das klassisch vorstellen?
Danke schon für eure Antworten. Hier kennt sich doch bestimmt jemand damit aus! ;-)
2009-02-16T09:32:11Z
Hätte da noch eine Frage: Und zwar, mit welchen Stoffen könntet ihr die Extraktion(von Extrahieren) am besten vor einer Klasse vorführen und was braucht man dafür?
selatha2009-02-16T09:24:04Z
Beste Antwort
Ausschmelzen.. hmm zb wenn du Wachs aus einer Form haben willst, es aber im festen Zustand nicht möglich ist, dann schmilzt man es aus, da es dann flüssig ist und sich leichter entfernen lässt.
Beim ausschmelzen wird ein stoff, weil dieser einen niedrigeren schemlzpunkt hat als der andere, herraugefiltert. am besten kann man das mit ne rmurmel und wachs darstellen. dadurch das das wachs schnell flüssig wird und die murmel erst bei gut 1000°C wird die murmel ohne rückstände herrausgeschmolzen. dies lässt sich durch andere stoffe ersetzen
Dabei wird in Grunde der Kristall stück für stück erwärmt und die TAtsache ausgenutzt das jeder Stoff so rein wie möglich versucht zu kristallisieren. Dadurch das der Stoff bem abkühlen kristallisiert schiebt er quasi die Verunreinigungen raus ... die dann einfach abgeschnitten werden.
Allerdings kenn ich auch kein andern Stoff - neben Silizium - wo man sowas macht.
Hm ... oder redest du von dem was man unter "verhütten" kennt?