Kann das sein, dass wir Deutschen uns im Dialekt immer mehr annähern?
Hää scheint ja ein allgemeines Wort zu sein.
Hää scheint ja ein allgemeines Wort zu sein.
Anonym
Beste Antwort
xD ja das stimmt, "Hää" ist glaube ich schon fast international. Aber was ich noch zum Thema Dialekt los werden möchte: ich find´s total schade, dass wir alle ständig hochdeutsch reden müssen. Immerhin ist Dialekt ein Stück Kultur und Heimat. Dialekt ist authentisch!!!!! Immer dieses erzwungene Hochdeutsch mit möglichst vielen Fremdwörtern! Total geschraubt. Schrull, schrull, schrull!
Maeve Dragon
Ja, und schauen und so weiter - - -!
savage
ja, hää sacht so ziemlich jeder. oder auch "waaas?". mit einem scharfen blick in richtung monster lässt sich das noch korrigieren, aber auch nur halbwegs. da kommt dann: "jaja, wie bitte". aber was jaja heißt, wissen wir ja auch alle...
aber was soll`s? man sagt´s ja selber auch manchmal...
solange die ausdrucksweise nicht zu so ´nem assi-deutsch verwahrlost, ist doch noch alles im grünen bereich...;-))
blue
nein zwischen einem bayrischen "Hää" (was ja ungefähr so viel bedeutet wie: "woas hoams gsoagt?") und dem norddeutschen "Hää" (wie Bitte?) ist schon klanglich ein riesen Unterschied, ganz zu schweigen von der Bedeutung.
Piznelke
Wat hasse denn gegen ein gepflegtes " hää "? Passt eigentlich immer. als Pausenfüller wenn man nicht direkt weiß was man sagen soll, oder als Zeichen allgemeiner Unwissenheit.
Gruß Piznelke