Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Schule & BildungTrivialwissen · vor 1 Jahrzehnt

Kann das sein, dass wir Deutschen uns im Dialekt immer mehr annähern?

Hää scheint ja ein allgemeines Wort zu sein.

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    xD ja das stimmt, "Hää" ist glaube ich schon fast international. Aber was ich noch zum Thema Dialekt los werden möchte: ich find´s total schade, dass wir alle ständig hochdeutsch reden müssen. Immerhin ist Dialekt ein Stück Kultur und Heimat. Dialekt ist authentisch!!!!! Immer dieses erzwungene Hochdeutsch mit möglichst vielen Fremdwörtern! Total geschraubt. Schrull, schrull, schrull!

  • blue
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    nein zwischen einem bayrischen "Hää" (was ja ungefähr so viel bedeutet wie: "woas hoams gsoagt?") und dem norddeutschen "Hää" (wie Bitte?) ist schon klanglich ein riesen Unterschied, ganz zu schweigen von der Bedeutung.

  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    ja, hää sacht so ziemlich jeder. oder auch "waaas?". mit einem scharfen blick in richtung monster lässt sich das noch korrigieren, aber auch nur halbwegs. da kommt dann: "jaja, wie bitte". aber was jaja heißt, wissen wir ja auch alle...

    aber was soll`s? man sagt´s ja selber auch manchmal...

    solange die ausdrucksweise nicht zu so ´nem assi-deutsch verwahrlost, ist doch noch alles im grünen bereich...;-))

  • Bonnie
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Hää ist doch immer noch besser als "ä alda".

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, und schauen und so weiter - - -!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ..ich hoffe nicht, dass eine " Angleichung " erfolgt ---wenn ich mir vorstelle, dass ich als Norddeutscher eine Annäherung an das Sächsische oder an das Hessische hinnehmen müsste ...nee, also wirklich nicht ... lassen wir es mal schön beim Hää ...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Äähhmm, nein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde auch, das man in der Mundart manche Sachen besser ausdrücken kann. Und auf den Dorffesten kann man sich mit den älteren Leuten viel besser unterhalten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir sind ja auch ein richtiges Mischvolk geworden und da nimmt man automatisch Wörter von der Region an, in die man zieht.

    Ich merke das an meiner Schwester, seit dem die nicht mehr in Schwaben lebt sondern ins fränkische gezogen ist, hat sich ihr Dialekt total verändert.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wat hasse denn gegen ein gepflegtes " hää "? Passt eigentlich immer. als Pausenfüller wenn man nicht direkt weiß was man sagen soll, oder als Zeichen allgemeiner Unwissenheit.

    Gruß Piznelke

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.