"Nichtsnutzige Menschen" (Zitat: Einheitsübersetzung)?
Friede!
Seit Jahrzehnten schon - nie habe ich keine befriedigende Antwort auf diese m.E. verleumderische Darstellung erhalten: was soll denn an den beiden Söhnen Elis so schlecht gewesen sein? Ich meine damit nicht Vers 22 "... auch, dass sie mit den Frauen schliefen, die sich vor dem Eingang des Offenbarungszeltes aufhielten." oder ihre innere Gesinnung, ob sie überhaupt an einen Gott glaubten!)
[1. Samuel 2:13-16; Elberfelder, rev.]
"Und die Priester hatten dem Volk gegenüber die Gewohnheit: Wenn jemand ein Schlachtopfer darbrachte, kam der Diener des Priesters, während das Fleisch noch kochte, und hatte eine Gabel mit drei Zinken in seiner Hand und stieß in den Tiegel oder in den Kessel oder in die Pfanne oder in den Topf. Alles, was er mit der Gabel herauszog, nahm der Priester damit weg. So taten sie in Silo allen Israeliten, die dorthin kamen. Sogar ehe man das Fett als Rauch aufsteigen ließ, kam der Diener des Priesters und sagte zu dem Mann, der opferte: Gib Fleisch her zum Braten für den Priester! Denn er will von dir kein gekochtes Fleisch annehmen, sondern rohes. Wenn dann der Mann zu ihm sagte: Lass zuerst das Fett als Rauch aufsteigen, dann nimm dir, ganz wie es deine Seele begehrt! - so antwortete er: Nein, sondern jetzt sollst du es mir geben! Wenn nicht, so nehme ich es mit Gewalt!"
@blauclever
Allem Anschein nach befanden sich die Opfernden nicht innerhalb des heiligen Bezirkes - was Jesus [Gottes Segen mit ihm!] vermutlich mit ihnen gemacht hätte, wenn sie es gewesen wären: Markus 11:15-17
@quatronuevo
Habe die Verse 13-16 aus dem Zusammenhang "gerissen", im Kontext würde mit ihnen ein tolerantes bzw wohlwollendes Verhalten gegenüber unwissenden Menschen als negativ und verwerflich hingestellt werden bzw es wird - darum meine Frage!
[Leviticus 10:10f]
"Ihr sollt zwischen heilig und profan, zwischen unrein und rein unterscheiden, und die Israeliten sollt ihr über alle Vorschriften belehren, die der Herr euch durch Mose verkündet hat."
Die ägyptische Schrift z.B. kennt ein Symbolzeichen hinter (fast) jedem Wort, das im Falle von Mehrdeutigkeit die Richtung angibt, nähere Informationen zur Bedeutung liefert: der Begriff "lehren" mit einer Schriftrolle und der Begriff "lehren" mit einem stockschwingenden Männchen bedeuten das Gleiche - aber auch nur so ungefähr ...
Das Teiben des Volkes rund um das Bundeszelt war nach den Vorschriften (Bücher Levitikus & Numeri) gänzlich illegal; dass diese Menschen nicht völlig unwissend waren über ihr Handeln, geht aus dem Text hervor - wer aber hat ihnen das beigebracht oder hat ihnen jemand etwas anderes beigebracht und sie haben es nicht richtig verstanden? ... nicht richtig verstanden haben wollen? Sie waren zum Bundeszelt gekommen, nicht um den Priester nach Recht und Gesetz zu befragen, sondern um seinen und den Platz der Leviten einzunehmen, die Opfervorschriften zu missachten (Amtsanmaßung, Numeri 18:1-7): eine gewaltige Provokation! Mit diesem Hintergrund waren die beiden echt coole Typen!
@Mel v
Die Worte des Mannes Gottes zu Eli [1. Samuel 2:27ff] sind eine Sache für sich - ich bezeifle weder die Rechtmäßigkeit der Begründung, noch diese Begebenheit selbst - sie haben mit den eingangs zitierten Versen 13-16 jedoch nichts zu tun: es besteht kein Zusammenhang zwischen diesen rechtmäßigen Handlungen und den ihnen zum Vorwurf gemachten Untaten.
Das von Dir angeführte Detail zu den ihnen zum Vorwurf gemachten Untaten finde ich nirgendwo im Text - ganz blöd bin ich nicht: es wäre aber nur eine halbherzige Vergewaltigung des Textes ... was z.B. soll an einer langen, dreizackigen Gabel verboten sein?
Habe über deine Antwort nachgedacht:
Diese Schlachtopfer, die unerlaubter Weise dem HERRN dargebracht wurden, hatten sie eben nicht missachtet: das meinte ich mit tolerant gegenüber "Unwissenden" aus dem Volk - ähnlich wie ihr Vater ihnen gegenüber!
Man könnte sich aufgrund der Vorwürfe gegen sie fragen, ob wenigstens sie selbst rechtmäßige Opfer dem HERRN darbrachten, wie es vorgeschrieben war, oder ob sie wegen ihrer Gutmütigkeit so satt waren, dass sie nichts mehr essen/opfern konnten - allerdings hätte das Opfern mit dem Essen nichts zu tun: hätten sie all das gegessen, was ihnen von den Opfern zusteht, wären sie ... geplatzt?
@schlicht_Rolf
Nach dem Essen soll man räuchern - oder einen Spaziergang machen ...
@Perspektive
Die "Hoffnung für Alle" ist wie die "Gute Nachricht Bibel" eine Textverfälschung aus jüngster Zeit, hat keine reale Vorlage und daher auch kein Gewicht - ebenso gut könnte man auch etwas anderes hineinschreiben und veröffentlichen!
[Gute Nachricht Bibel]
"12 Die eigenen Söhne von Eli missbrauchten ihr Priesteramt. Sie kümmerten sich nicht um den Willen des Herrn 13 und begnügten sich nicht mit dem, was den Priestern als Anteil am Opfer zusteht. Wenn jemand aus dem Volk ein Tier für das Opfermahl zubereitete und das Fleisch noch nicht einmal gar gekocht war, schickten sie ihren Gehilfen mit einer großen dreizinkigen Gabel."
Die Texte dieser beiden Bibeln sind eine breitgetretene Version einer alten Lesart, die z.B. von der griechischen Septuaginta und der syrischen Peschitta vertreten wird - dass es dazu eine hebräische Vorlage gegeben hatte, bezweifle ich nicht:
[Neues Leben]
"12 Elis Söhne waren niederträchtige Männer, die keine Achtung vor dem Herrn hatten 13 noch vor den Rechten der Priester gegenüber dem Volk. Wenn also jemand ein Schlachtopfer darbrachte, kam der Diener des Priesters mit einer dreizinkigen Gabel in der Hand. Während das Fleisch des Opfertiers noch kochte,"
[Luther, 1984]
"12 Aber die Söhne Elis waren ruchlose Männer; die fragten nichts nach dem HERRN 13 noch danach, was dem Priester zustände vom Volk. Wenn jemand ein Opfer bringen wollte, so kam des Priesters Diener, wenn das Fleisch kochte, und hatte eine Gabel mit drei Zacken in seiner Hand"
@Mel v
Hatte meiner Frage die Übersetzung der revidierten Elberfelder Bibel [von http://bibleserver.com/ ] beigegeben, hätte auch den Text der Einheitsübersetzung nehmen können, wäre (Vers 12) sogar besser gewesen:
"12 Die Söhne Elis waren nichtsnutzige Menschen. Sie kümmerten sich nicht um den Herrn 13 und sie pflegten sich gegenüber dem Volk so zu verhalten: Sooft jemand ein Schlachtopfer darbrachte und das Fleisch kochte, kam ein Diener des Priesters mit einer dreizinkigen Gabel in der Hand."
Bezüglich Vers 13 sind beide eine Übersetzungsmöglichkeit des Masoretischen Textes (Ben Ascher), der auch der NWÜ zugrunde liegen soll (NWÜ, Seite 7, rechts unten).
Die als "Masoretischer Text" {M} definierte Überlieferung, sowie die Masse der Abschriften von ihm, liest in Vers 13 eine reine Akkusativ-Partikel, nur eine Handvoll von diesen hat eine ältere, abweichende Lesart bewahrt, die z.Z. von Hieronymus, seiner Übersetzung, immer noch die allgemein verbreitete gewesen zu sein scheint.
Luther hatte nicht den zu seiner Zeit gebräuchlichen hebräischen, sondern den lateinischen Text übersetzt, daher die Abweichung zu dieser Stelle bei ihm:
[Luther, 1545]
"Aber die Söhne Elis waren böse Buben; die fragten nicht nach dem HErrn, * noch nach dem Recht der Priester an das Volk *. Wenn jemand etwas opfern wollte, so kam des Priesters Knabe, weil das Fleisch kochte, und hatte eine mit drei Zacken in seiner Hand;"
*~* "neque officium sacerdotum ad populum"
Eine Masoretische Handschrift, die an Stelle des bloßen Akkusativ-Partikels ein "zusammen mit" liest, wie in der NWÜ-Fußnote zu 1. Samuel 2:13 aber als Standard-Lesart für {M} angegeben, existiert in Wirklichkeit nicht!
In dieser NWÜ-Fußnote befindet sich auch ein Verweis auf das "Gemeinschaftsopfer".
Das nach der hebräischen Bedeutung eines gleichlautenden Wortes auch als "Dankopfer" oder "Friedensopfer" bezeichnete Opfer wäre von allen Opfervarianten das einzige, von dem der Darbringende selbst ebenfalls ein Anteil hätte; ein solches Gemeinschaftsopfer ließe sich aber selbst beim besten Willen aus den in Vers 13-16 geschilderten Ritualen nicht herauslesen.
Nimm's nicht tragisch, Deinen Brüdern, die mich mal besucht hatten, ging es ebenso!
Fehlerkorrektur:
"... an Stelle des bloßen Akkusativ-Partikels ..." ist falsch (?), das eingedeutschte Wort "Partikel" ist immer noch feminin (oder schon wieder?)
@whyskyhigh
Danke!
Es gehört sehr viel Übung dazu und man braucht auch Nerven aus Stahl, um bei einer permanenten Provokation oder einer ständigen Konfrontation mit mental eingeschränkten Menschen (Kritikunfähigkeit) nicht auszurasten; ich gebe es zu, bin Jude, habe mich hier dabei erwischt, dass ich an etwas kleben geblieben war:
Das Wort "lehren", "belehren" oder "unterweisen" kommt in der Tora zwölf Mal in verschiedenen Variationen vor, in Leviticus 10:11 befindet sich eine Masoretische Notiz über ein zweimaliges Vorkommen genau dieser Schreibweise - ולהורת - dessen zweites bzw erstes Vorkommen ist in Exodus 35:34
Der Kontext dort handelt von einer Unterweisung in handwerklichen Dingen - ich war daher davon ausgegangen, dass ein praktisches "vor Augen führen" (wenigstens der Grenzen) eine zulässige Möglichkeit wäre.
Ich denke, dass Jesus [Gottes Segen mit ihm!] eine Antwort, zumindest auf meine Frage hier, gegeben hatte!
(Zum Glück bin ich nicht der Priester!)
Ich habe mir alle Texte (LXX scheint die passendste Lesart zu sein!) mehrmals im Licht der von Dir angeregten Interpretation durchgelesen und es funktioniert ohne Eingriffe in den Text:
Die Handlungen in den Versen 13-16 entsprachen dem Recht der Priester gegenüber dem Volk, egal was für Opfergaben und Rituale es auch gewesen sein mögen, die das unwissende Volk darbrachte und vollzog - aber sie hatten es zugelassen, dass diese Opfergaben nicht in dem Bewusstsein "abgegeben" wurden, in dem sie es hätten sollen - Diebesgut?
War mir bis heute nicht in den Sinn gekommen!