Es gibt ja ständig die Behauptung des "selbstlosen Tuns". Bitte Beispiele und mal sehen, ob nicht doch...?
irgendwas anderes dahinter steckt !!!!!
irgendwas anderes dahinter steckt !!!!!
Metalpriest666
Beste Antwort
Hallo Casperle!
"Selbstlos Sein" kann niemand von uns,haben wir doch alle ein höheres"Selbst".Was hier bisher angesprochen wurde hat eher den Charakter des "Uneigennützigen Tuns".Unser höheres Selbst läßt uns
in manchen Situationen uneigennützige Dinge tun aber Selbstlos sind wir deshalb noch lange nicht.Grüße aus Heidelberg.
willou
Mit groÃer Sicherheit steckt mindestens fast immer etwas
"anderes" hinter tatsächlich oder scheinbar selbstlosem
Handeln.
Wobei gleich danach die Frage kommt, ob bewusst oder
oft UNbewusst ein ganzes Bündel von Motiven der Grund
hinter dem altruistischen Handeln ist.
Einen besonders perfiden (häufigen) Anlass für
Selbstlosigkeit formuliert Francois de la Rochefoucauld
in seinen "Reflexions morales" so:
"Der Egoismus spricht alle Sprachen und
spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit."
Und ganz konkret wird auch Robert A. Heinlein in "Time
Enough For Love", 1973:
"Hüte dich vor Selbstlosigkeit!
Sie basiert auf Selbsttäuschung,
der Quelle allen Ãbels."
frank_schmitt79
Eine uralte Diskussion in der Psychologie wie auch der Philosophie.
Viele sogenannte selbstlose Taten liegen in Wirklichkeit eigene Interessen zugrunde, meist allerdings latent (unbewusst), d.h. die handelnde Person merkt nicht, dass sie Eigeninteressen verfolgt.
Man sollte aber nicht vergessen: Wer z.B. einem Schwerverletzten das Leben rettet, um selbst als Held gefeiert zu werden, hat zwar nicht selbstlos gehandelt, aber trotzdem eine zweifellos gute Tat vollbracht!
Und: Es gibt wirklich selbstlose Taten.
Als Beispiel kann man eine Mutter nennen, die sich in die Schusslinie wirf, um ihrem Kind das Leben zu retten.
Sie liebt ihr Kind mehr als ihr eigenes Leben und opfert es dafür.
Oder wenn man es etwas abstrakter mag: Ein Astronaut ohne Kontakt zur Erde stellt fest, dass seine Kollegen mit einem tödlichen Virus infiziert sind, welcher die gesamte Menschheit auslöschen würde. Daher zerstört der Astronaut seine Raumkapsel vor dem Eintritt in die Erdatmosphäre.
Obwohl nie jemand erfährt, was er getan hat und warum, opfert er sich.
Anonym
Das scheinbar selbstlose Tun hat einen Selbstzweck, und der kann ganz egoistisch sein. Und wenn die Person nur als besserer Mensch gesehen werden will, der sich aufopfert. Lob und Anerkennung und das Gebrauchtwerden ist ihm wichtig. Es geht demnach nicht um das was er macht, sondern dass er es macht
Anonym
Beispiel: Jesus am Kreuz war selbstlos, denn er starb für unsere Sünden, obwohl er perfekt war...Er hätte sich retten können, tat es aber aus Liebe nicht.