An Eltern: Lest ihr die Bücher eures jugendlichen Nachwuchses dann ebenfalls?
Also Mütter, die mit Bella und Edward (ja, ich habe auch eine Teenagertochter...) dahinschmachten, Väter, die ohne Harry Potter unterm Kopfkissen nicht mehr einschlafen konnten?
Oder seht ihr in der heutigen Jugendliteratur eher ein Symptom der Bildungsmisere, um nicht zu sagen, des Untergangs?
giovista2009-01-22T10:12:23Z
Beste Antwort
also meine mutter hat bestimmt 90% meiner Bücher gelesen. dass blöd daran war nur dass ich dann manchmal vergeblich mein Buch gesucht und es dann in den Händen meiner Mutter gefunden die darin geschmökert hat.... tja so sind lesebegeisterte Mütter halt
Manchmal schon. Als die Kinder noch kleiner waren, sozusagen zwangsweise, da las ich sie immer vor. Heute lese ich gerne mal rein und manches Buch lese ich auch ganz durch, z.B. Tintenherz oder auch mal Krimis(3 Fragezeichen oder TKKG) Meine Kinder dürfen natürlich auch "meine" Bücher lesen und tun das auch ab und zu. Die heutige Jugendliteratur ist oft sehr anspruchslos, dasselbe finden wir aber auch in der Unterhaltungsliteratur für Erwachsene. Das ist aber nicht erst seit heute so. Aber Hauptsache, die Jugendlichen lesen überhaupt und wir Erwachsenen haben auch nicht darüber zu befinden, was den Kids gefällt, oder.
ich lese immer die bücher meiner 20 jahre jüngeren schwester, zum einen, damit ich ihr bei fragen helfen kann, zum anderen damit ich eine ausrede habe, wieder kinder/jugendbücher zu lesen :-)
So lange sich Horden von Jugendlichen weltweit gegenseitig fast verrückt machen und mehrere dicke Bücher hintereinander verschlingen (Harry Potter, Twilight), ist mir um die Bildung nicht Bange. Ich finde das gut. Aber persönlich ist Harry Potter für mich wie Knoblauch am Kruzifix für Dracula: lieber nicht zu nahe kommen.