Woher soll ich wissen, ob mein Sohn den Karottenbrei verträgt oder nicht?
Wir essen jetzt seit einer Woche karottenbrei und mein Sohn lebt noch. bedeutet das, dass er den Brei verträgt? mittlerweile schmeckt er ihm auch und er macht brav den Schnabel auf, wenn der Löffel kommt. Wir haben nur ein Problem: Der Karottenbrei macht den Stuhl so fest und mein Sohn hat jetzt Verstopfung. Deswegen will ich ab morgen den karottenbrei mit 2 oder 3 TL Birne vermischen. Das geht doch oder? Woran merke ich denn, ob er was verträgt oder nicht?
Wir haben jetzt noch 3 Gläser Karotte und danach starten wir mit karotte kartoffel und danach möchte ich Zucchini Kartoffel ausprobieren.
2008-12-29T07:53:01Z
Warum diese Anfeindungen? natürlich ist die frage 1. ernstgemeint und 2. informiert IHR euch doch erstmal bevor ihr mir vorwerft, dass ich meinem Kind keine Abwechslng gebe! Man soll dem kleinen babykörper nicht zuviel Abwechslung zumuten, denn babys brauchen das nicht, im gegenteil es ist schädlich für sie.
Den Brei mach ich doch nicht, denn macht die Gläschenfirma. Er bekommt ganz normal den brei und danach sein milchfläschchen soviel er noch mag. Außerdem kommt bissl Öl in den brei.
Anonym2008-12-30T04:38:24Z
Beste Antwort
Lebensmittelunverträglichkeiten erkennt man an Ausschlag und evtl. Durchfall (eher bei Getreide)
Karotten werden immer gerne als erstes Beikostessen angepriesen ist aber gar nicht so doll, weil erstens allergen und zweitens eben oft verstopfend :-( Besser ist es darum als erstes Beikostessen Kürbis oder Pastinake zu nehmen.
Und du machst das genau richtig erst mal nur eine Sorte zu geben...........etwa immer 5-7 Tage lang und dann eine neue Sorte (Karoffel) einführen wieder 5-7 Tage lang........dann ein neues Gemüse mit Kartoffel oder gleich einen Gemüse-Kartoffel Fleischbrei. die Kleinen brauchen noch keine große abwechlung im gegenteil zu viel durcheinander fördert sogar allergien und unverträglichkeiten ;-)
Übrigens ja du kannst auch mal etwas Birne mit unter die Karotte mischen aber besser wäre es die Karotte erst mal weg zu lassen.
Dass er davon Verstopfung bekommt, heisst schonmal, dass er ihn nicht verträgt. Karottenbrei ist aber auch keine optimale Startnahrung. Und da dein Sohn noch so klein ist und den Brei nicht verträgt, würde ich noch warten, bis er sechs Monate alt ist. Die Verstopfung könnte ein Hinweis sein, dass sein Magen Brei noch nicht so gut verarbeiten kann.
Und ob es zu früh war zum Zufüttern, erfährst du vielleicht in einem Jahr, in zehn Jahren oder nie. Mein GroÃer ist 8 Monate voll gestillt worden und fing dann minimal an etwas zu essen. Mein Kleiner gierte mit 4 Monaten nach Reiswaffel und Fingerfood. Und beim zweiten Kind war ich da lässiger und hab ihm mit 5 Monaten, als er anfing zu krabbeln, Reiswaffel gegeben.
Der Kleine hat viel gröÃere Verdauungsprobleme als mein GroÃer (der verdaut Konservendosen ;) ). Durchfall, Verstopfung, Wundsein. Keine Ahnung, obs an der zu frühen Beikost liegt...
PS: Gläschen gebe ich nur im Ausnahmefall. In den Hipp- und Aletesachen ist so derart viel Mist drin, dass ich die garnicht kaufe. Ab und zu mal aber die Sachen von Alnatura. Das sind auch die einzigen, bei denen keine Giftstoffe in den Deckeln gefunden wurden.
Mit Beikost habe ich mit 6 Monaten angefangen, um sicher zu sein dass er es "verträgt". Karotten brei gemischt mit Kartoffeln oder Zucchini ist das beste gegen festen Stuhl. Zu viel abwechslung schadet den Babys würde mal 3-4 Wochen bei einen er Sorte Brei bleiben. Danach kannst du einen Nachmitagsbrei einführen mit Obst.
Warum fragst Du hier oder schaust in den Foren in Deiner angebende WEB Seite sind mir ungenügende Antworten. Denk daran wir sind Menschen und sind as Allesesser geboren. Ich bin 48 Jahre und habe 4 Kinder. Trotzdem ich in der DDR aufgewachsen bin, haben meine Kinder immer Abwechslung bekommen. Ich stand in der Küchen und habe selber Babynahrung gekocht und mit einen Mixer zerkleinert. Babybrei haben wir nur selten geholt. Mein GroÃer ist jetzt 28 Jahre und gesund. Gekaufte Nahrung kannst Du mal kaufen aber nicht immer,dass war zu meiner Zeit genau so. Es sind dort Bestandteile drin, die nicht jedes Kind verträgt. Anstatt Du die teure Kindernahrung ( die nicht viel Wert ist) holst, hol Dir lieber ein Mixer oder Fleischwolf und koche selber und schmecke den Brei ab. Nimm nur nicht zu viel Zucker und Gewürze.
P.S. Dein Kinderarzt hat bestimmt einige Rezepte zum kochen. Oder gehe zur Beratung.
Nun dein sohn hat verstopfung, also stimmt was noch nicht so richtig mit der zubereitung. Machst du den brei zu dick?Trinkt er ausreichend dabei? Auf so was solltest du achten.