Demnächst erhalte ich einen sehr alten Hybiskus (für Innenräume - nicht für Freiland). Armdicker Stamm, 1,50 Meter hoch, Blätter zum Teil abgeworfen, befindet sich in einem Topf von ca 80 cm Durchmesser. Er sieht leidend aus (hat zwei Umzüge hinter sich). Er soll im Wintergarten mit Bodenheizung einen neuen Standort bei mir bekommen. Wer kann zu seiner Gesundung Pflegeempfehlung geben?
Anonym2008-12-18T10:20:45Z
Beste Antwort
Wenn er schon so "mitgenommen" aussieht dann empfehle ich dir einen nicht zu knappen Rückschnitt, möglichst hell und warm stellen und eine Düngergabe mit organischem Volldünger. Im Sommer steht diese Pflanze am besten auf dem Balkon / Terrasse. Bei diesem Umzug wird sie durch den Klimaschock zuerst die Blätter abwerfen, sich aber schnell erholen und reichlich blühen. ciao
Den Hibiscus keinesfalls an dieNordseite setzen. Ich hab da mal eine Seite kopiert. Hier Frage und Antwort zur Zucht des Hibiscus: Kann man den Hibiscus jährlich zurückschneiden, damit er nicht zu groà wird? Und wird er dadurch dichter im Wuchs?
Beide Fragen sind einfach mit ja zu beantworten!
Wann und womit düngt man den "Duc de Brabant" idealerweise?
Wichtig ist ein relativ ausgeglichenes Phosphor /Stickstoffverhältnis im Boden, denn nur so werden reichlich Blüten gebildet. Dies ist beim Düngen zu beachten. Auf den meisten Böden ist zwar Phosphor in ausreichenden Mengen, dies sollte man aber mit einer Bodenuntersuchung lieber noch einmal abklären. Ein guter Volldünger ist für Hibiskus ausreichend, aber auch spezielle Blütenpflanzendünger können verwendet werden.
Ansonsten würde ich auch einen groÃzügigen Rückschnitt empfehlen, dann treibt der Hibiscus im kommende Frühjahr wieder Blüten und Blätter.