Sollte ein medizinisch nicht notwendiger Kaiserschnitt - also Wunschkaiserschnitt - von der Gebährenden ?
selbst bezahlt werden?
Was spricht dafür, dass die Kasse das bezahlt, was dagegen?
2008-11-29T00:51:15Z
trampelchen: Lesen hilft! Ich sagte: NICHT medizinisch notwendig
2008-11-29T00:52:15Z
Alwin: auch hier: Lesen hilft! Es geht um medizinisch nicht notwendie Kaiserschnitte.
2008-11-29T05:27:18Z
Deexa: Alles Gute und beste Wünsche, dass alles prima verläuft
Piznelke2008-11-29T00:24:24Z
Beste Antwort
Definitiv ja. Es gibt Gründe warum der Geburtsvorgang so verläuft wie er verläuft. Es wird das Mutter / Kind Verhältnis ( Bindung ) entscheidend geprägt nach Aussage der Medizin.
Wenn ich sehe das ich meine Behandlung ( Knie Arthrose im fortgeschrittenen Stadium ) selbst bezahlen muss, habe ich kein Verständnis dafür das eine Medizinisch nicht notwendige OP von meinen Beiträgen bezahlt wird.
Ja, ein Wunschkaiserschnitt sollte auf jeden Fall selber bezahlt werden, weil medizinisch nicht notwendig!!!! Schönheits-OP`s müssen ja auch selber bezahlt werden, da zahlt auch nur die Krankenkasse, wenn es medizinisch notwendig ist, warum nicht bei einem Wunschkaiserschnitt???? Und nun zu @zack da bin ich: Ein Kaiserschnitt ist doppelt so teuer wie eine normale Geburt und wird als Wunschkaiserschnitt normalerweise nicht von den Krankenkassen bezahlt.
Die Mehrkosten zur natürlichen Entbindung sollten die Wunschkaiserschnittmütter schon selber tragen. Ich sehe nicht ein, warum die Kassen damit belastet werden sollen.
Sonst wird bald jede Zahnfüllung nur unter Vollnarkose gemacht, weil die örtliche Betäubung dem Patienten nicht ausreicht.
Die Kosten dafür sind übrigens doppelt so hoch wie die Kosten für eine natürliche Geburt!
medizinisch notwenig ist ein kaiserschnitt ja nur wenn das kind falschherum leigt die mutter durch eine normale geburt gefährdet währe oder das kind zus chmwach ist es bzw mehrlinge sind aber mit medizinisch NICHT notwendig sind die mütter gemeint die angst davor ahben bzw es ich gemütlich amchen wollen ein kind zu gebären da fidne ich sollte man für die ksoten selber aufkommen den für ne normale geburt bracuht man höchstens 2 personen und fürd en kaiserschnitt bestimmt 6 stück und die ksoten ja alle
viele frauen haben angst und haben auch keine ahnung, was eigentlich ei wunschkaiserschnitt bedeutet. da hat man zwar vorher die wehen nicht, bzw. es wird gestoppt, aber nachher dann doch die schmerzen und eingeschränktheit wegen der narbe. naja wenn es blöd kommt, hat man das normal auch.
ich weiss nicht. heute ist doch die moderne medizin angesagt. ich denke wenn die frau wirklich brutalen angst hat, naja dann ist es schon fast medizinisch notwenig.
ich für mein teil...*loooooooooool* habe seit gestern 2 uhr nachts die wehen. aller 20 minuten- mal aller 5 minuten, mal hat es aufgehört. seit heute morgen 6.45 uhr kommen die aller 10 minuten schön fleissig.
ansonsten hoffe ich, dass es sich bald auf 5 minuten reduziert. ich freue mich schon und stöbere in YC denn leider ist es bei mir gerade umgekehrt- wenn ich sitze verkürzt sich der abstand, wenn ich aufstehe- verlängert es sich.
also in diesem sinne.......
es spricht nichts dafür und nichts dagegen. es werden sinnlos gelder rausgeworfen- warum dann nicht um ein werdendes leben auf die welt zu bringen? ob notwendig oder nicht.