Windows (egal ob Vista, XP, 2000 usw.), und sagen wie sch**** diese Betriebssystem ist (nicht durchdacht, voller Fehler etc.), steigen aber dann doch nicht auf das ach so tolle Linux ("bei Linux gibt´s keine Bluescreens", "mit Linux hättest du das Problem nicht" usw.) oder gleich auf Mac um. Ich dachte sie haben was gegen Windows.
Ich bin jetzt knapp 2 Monate bei Clever und höre ständig wie sch**** "Windoof" doch ist, aber das jemand dann von Windows auf Linux oder Mac umsteigt, davon hab ich noch nicht gehört.
Vielleicht kann mir einer erklären, was da los ist?
mfg müsli
2008-11-28T12:44:37Z
@Talyana:
Stimmt, mit der Vorstellung von 98 ging der Ruf von Windows doch den Bach runter: Bluescreen von Bill Gates bei der Vorführung
Corry2008-11-28T12:43:57Z
Beste Antwort
Bluescreens gehören doch wohl der Vergangenheit an oder? Sollte das nicht der Fall sein, sitzt der Fehler meistens VOR den Bildschirm.
Der Mensch meckert gern, wenn es Windows nicht wäre, dann eben das Wetter...
Damit wir uns verstehen in meinem Haushalt gibt es alle drei (MacOSX, Linux, Vista); Aber mal ehrlich welche Wahl hat der Kunde insbesondere bei Notebooks/Laptops ? Wenn sich die Hersteller mal dazu bequemen würden, ein ordentliches Notebook das ALLE Features unterstützt (WLAN, BT, Stromsparmodus, Webcam etc.) wie unter Vista dann würden auch mehr Leute umsteigen. Mein persönliches Fazit, es ist auf einem Notebook so gut wie unmöglich Linux zu nutzen weil es einfach von den Herstellern nicht gewollt wird (ob auf Druck von MS ist eine andere Frage).
P.S. Lies mal die Antworten durch die hier Mac-User bekommen, dann wirst Du das gleich in einem anderen Licht sehen......
Ich bin von Windows auf einen Mac umgestiegen und bin zufrieden. Denke mal die meisten behalten Windows weil darauf die meisten Spiele funktionieren, bei einem Mac haben viele Spielhersteller wohl keine Interesse dafür eine Version zu erstellen. Dann der Kostenfaktor, ein Mac kostet schon was mehr. Es gibt zwar einen MAC Mini ab 499 Euro aber das ist den Leuten dann wohl von der Leistung wieder zu wenig. Und dann die ganzen Fragen. Was ist mit meinen alten Daten? Geht mein Programm auch auf einem Linux/Mac, kann ich auch weiterhin mit meinen Freunden Chatten uvm. bestimmt. Da bleiben die meisten wohl bei Windows, soll mir aber Recht sein^^
Ich verstehe auch nicht, warum immer auf Microsoft eingeprügelt werden muss. So schlecht kann es nicht sein, wenn weltweit die Mehrheit der User es installiert hat. Linux und Co. sind gut, aber eben auch nicht fehlerfrei. Die meisten der hier beschriebenen Windowsprobleme kenne ich nicht.
Man muss sich unter Windows, wie auch bei Linux, schon ein wenig mit der Materie beschäftigen und nicht blind drauflos irgendwelche Programme installieren. Meine Erfahrungen bei PC-Reparaturen sind in der Regel nicht gelesene Systemvoraussetzungen für das Programm, sowie nicht beachtete Bedienungs- und Installationsanleitungen. Somit also überwiegend selbstgemachte Probleme (erst installieren und dann lesen). Weiterhin sollte man nicht Ãppel mit Birnen vergleichen. Vor zehn Jahren waren Linux und Co. auch noch nicht wie Heute, ebensowenig wie vor zehn Jahren Win98 nicht das Win von Heute gewesen sein kann.
Es kann mir keiner erzählen, dass er nach zehn oder mehr Jahren von Win auf Linux umgestiegen ist und alles auf Anhieb tadellos funktionierte. Auch bei den Alternativen zu Win gab und gibt es Probleme.
Steig doch von Win auf ein anderes Betriebssystem um, ist schnell daher geplappert. Klar, wenn man sich jahrelang damit beschäftigt hat. Aber mit welchem BS muss man sich nicht beschäftigen, um es zu verstehen?
Es gibt sicher eine ganze Reihe Gründe, z.B. Mac's sind teuer und es gibt weniger Software die die Leute interessiert (wie schon erwähnt weniger Spiele etc), das trifft auch auf Linux zu. Bei Linux kommt erschwerend hinzu das nicht jede Distribution (eigentlich gar keine) gerade als Benutzerfreudlich zu bezeichnen ist, d.h. man muà sich damit deutlich intensiver beschäftigen. Und das, was man immer Microsoft vorgeworfen hat (zu recht), nämlich die Bevormundung der User, dass versucht Apple in meinen Augen jetzt auch. (ich sag mal nur AppStore fürs Iphone) Klar bieten Mac und Linux in punkto Sicherheit einige Vorteile, aber erstens muà das nicht bis in alle Ewigkeit zutreffen, denn je verbreiteter die Systeme umso interessanter für Hacker, Cracker und Konsorten, und zweitens ist dort auch nicht alles Gold was glänzt. Dafür hab ich schon zu viele Leute ihr Linux verfluchen gehört.
Ok, Windowsnutzer sind wohl noch öfter am Fluchen. ;-))