Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

müsli
Lv 5
müsli fragte in Computer & InternetSoftware · vor 1 Jahrzehnt

Warum beschweren sich die Leute über...?

Windows (egal ob Vista, XP, 2000 usw.), und sagen wie sch**** diese Betriebssystem ist (nicht durchdacht, voller Fehler etc.), steigen aber dann doch nicht auf das ach so tolle Linux ("bei Linux gibt´s keine Bluescreens", "mit Linux hättest du das Problem nicht" usw.) oder gleich auf Mac um. Ich dachte sie haben was gegen Windows.

Ich bin jetzt knapp 2 Monate bei Clever und höre ständig wie sch**** "Windoof" doch ist, aber das jemand dann von Windows auf Linux oder Mac umsteigt, davon hab ich noch nicht gehört.

Vielleicht kann mir einer erklären, was da los ist?

mfg

müsli

Update:

@Talyana:

Stimmt, mit der Vorstellung von 98 ging der Ruf von Windows doch den Bach runter:

Bluescreen von Bill Gates bei der Vorführung

13 Antworten

Bewertung
  • Corry
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Bluescreens gehören doch wohl der Vergangenheit an oder?

    Sollte das nicht der Fall sein, sitzt der Fehler meistens VOR den Bildschirm.

    Der Mensch meckert gern, wenn es Windows nicht wäre, dann eben das Wetter...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich verstehe auch nicht, warum immer auf Microsoft eingeprügelt werden muss. So schlecht kann es nicht sein, wenn weltweit die Mehrheit der User es installiert hat.

    Linux und Co. sind gut, aber eben auch nicht fehlerfrei.

    Die meisten der hier beschriebenen Windowsprobleme kenne ich nicht.

    Man muss sich unter Windows, wie auch bei Linux, schon ein wenig mit der Materie beschäftigen und nicht blind drauflos irgendwelche Programme installieren.

    Meine Erfahrungen bei PC-Reparaturen sind in der Regel nicht gelesene Systemvoraussetzungen für das Programm, sowie nicht beachtete Bedienungs- und Installationsanleitungen. Somit also überwiegend selbstgemachte Probleme (erst installieren und dann lesen).

    Weiterhin sollte man nicht Äppel mit Birnen vergleichen.

    Vor zehn Jahren waren Linux und Co. auch noch nicht wie Heute, ebensowenig wie vor zehn Jahren Win98 nicht das Win von Heute gewesen sein kann.

    Es kann mir keiner erzählen, dass er nach zehn oder mehr Jahren von Win auf Linux umgestiegen ist und alles auf Anhieb tadellos funktionierte.

    Auch bei den Alternativen zu Win gab und gibt es Probleme.

    Steig doch von Win auf ein anderes Betriebssystem um, ist schnell daher geplappert. Klar, wenn man sich jahrelang damit beschäftigt hat.

    Aber mit welchem BS muss man sich nicht beschäftigen, um es zu verstehen?

    Bobyhops

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tja das liebe Windows. Ganz ehrlich ich mag es obwohl da immer so merkwürdrige Fehlermeldungen kommen, schau mal im Net das findet man Bilder zum Brüllen sag ich dir. Bei mir kam auch mal eine Fehlermeldung da stand nichts drin nur der OK Button, so dumm xD

    Ansonsten finde es es besser als Linix und Mac, weil auf denen wieder bestimmte Spiele nicht gehen, du musst dich umgewöhnen. Fast in allen Betrieben Praxen wird Windows verwendet, und ich komme recht gut mit allen Offices klar, außer diese kake PowerPoint.

    Ein weiterer Nachteil an Windows ist, das es keine Updates ab 2012 für Windows XP geben soll, man wird quasi gezwungen Vista zu kaufen aber das läuft auch ab und dann gibt es keine Updates mehr dafür. Aber ich denke die Leute lassen sich da was einfallen, wenn es sogar illegale Seiten gibt wo man diese Updates runterladen kann.

    Trotzdem werde ich mir immer Windows kaufen, es ist halt schon zur Gewohnheit geworden und so schlecht meine lieben Leute ist das auch nicht ;-)

    claudiii feat. nelly♥

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin von Windows auf einen Mac umgestiegen und bin zufrieden. Denke mal die meisten behalten Windows weil darauf die meisten Spiele funktionieren, bei einem Mac haben viele Spielhersteller wohl keine Interesse dafür eine Version zu erstellen. Dann der Kostenfaktor, ein Mac kostet schon was mehr. Es gibt zwar einen MAC Mini ab 499 Euro aber das ist den Leuten dann wohl von der Leistung wieder zu wenig. Und dann die ganzen Fragen. Was ist mit meinen alten Daten? Geht mein Programm auch auf einem Linux/Mac, kann ich auch weiterhin mit meinen Freunden Chatten uvm. bestimmt. Da bleiben die meisten wohl bei Windows, soll mir aber Recht sein^^

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Mimas
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Es gibt sicher eine ganze Reihe Gründe, z.B. Mac's sind teuer und es gibt weniger Software die die Leute interessiert (wie schon erwähnt weniger Spiele etc), das trifft auch auf Linux zu. Bei Linux kommt erschwerend hinzu das nicht jede Distribution (eigentlich gar keine) gerade als Benutzerfreudlich zu bezeichnen ist, d.h. man muß sich damit deutlich intensiver beschäftigen.

    Und das, was man immer Microsoft vorgeworfen hat (zu recht), nämlich die Bevormundung der User, dass versucht Apple in meinen Augen jetzt auch. (ich sag mal nur AppStore fürs Iphone)

    Klar bieten Mac und Linux in punkto Sicherheit einige Vorteile, aber erstens muß das nicht bis in alle Ewigkeit zutreffen, denn je verbreiteter die Systeme umso interessanter für Hacker, Cracker und Konsorten, und zweitens ist dort auch nicht alles Gold was glänzt.

    Dafür hab ich schon zu viele Leute ihr Linux verfluchen gehört.

    Ok, Windowsnutzer sind wohl noch öfter am Fluchen. ;-))

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hasse es ehrlich gesagt auch =D,

    Ich mag Vista, obwohl ich Bluescreens hasse ~.~'

    Naja was will man machen, das sind eben die Vorurteile aus den 95er/98er Windows noch ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Privatleute: Hauptgrund sind Spiele - davon gibts für Mac und Linux halt noch nicht genügend.

    Beruflich: Viele Branchensoftwareprodukte gibts nur für Windows, und Outlook Exchange Server ist halt auch nur unter Windows verfügbar - auch wenn die Software für viele Admins ein Graus ist: Die Vorgesetzten sind "ihr" Outlook gewohnt und zahlen lieber die Lizenzgebühren als sich umzustellen.

    Im Serverbereich ist Linux aber schon längst Vorreiter; und auch viele Netbooks werden mit einer Linuxvariante verkauft. Ein Schritt in die - meiner Meinung nach - richtige Richtung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Damit wir uns verstehen in meinem Haushalt gibt es alle drei (MacOSX, Linux, Vista); Aber mal ehrlich welche Wahl hat der Kunde insbesondere

    bei Notebooks/Laptops ?

    Wenn sich die Hersteller mal dazu bequemen würden, ein ordentliches Notebook das ALLE Features unterstützt (WLAN, BT, Stromsparmodus, Webcam etc.) wie unter Vista dann würden auch mehr Leute umsteigen.

    Mein persönliches Fazit, es ist auf einem Notebook so gut wie unmöglich

    Linux zu nutzen weil es einfach von den Herstellern nicht gewollt wird (ob auf Druck von MS ist eine andere Frage).

    P.S. Lies mal die Antworten durch die hier Mac-User bekommen, dann wirst Du das gleich in einem anderen Licht sehen......

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Linux hat für eingefleischte Windows-User nur einen Vorteil: Es ist nicht so verbreitet und das führt dazu, dass es auch für Hacker und Virenmacher uninteressant ist.

  • lennny
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    ich persönlich habe vor ca. einem halben jahr sämtliche microsoftprodukte verbannt und bin komplett auf linux bzw. ubuntu umgestiegen.

    probleme sehe ich vorallem im support diverser soft- und hardwarehersteller. die meisten programme werden leider nicht für linux angeboten, hardwareteiber sind leider oft auch der zeit hinterher und nur mäßig leistungsfähig, dies verbessert sich allerdings zusehens. gerade mit der momentan steigenden popularität von linux-systemen (rechner mit vrinstallietem buntu von dell, viele auf linux basierende net-books) hoffe ich, dass sich da noch einiges tut. ersatz für die meisten programme lässt sich zumindest im nicht-professionellen berich auch finden.

    in sachen bedienfreundlichkeit kann ich nicht sagen, dass z.b. ubuntu vista in irgendetwas nachsteht inzwischen lässt sich einah alles auf der grafischen oberfläche machen, wenn man grob 5 textbefehle kennt. mehr muss man ansich nur beherrschen, wenn man etwas verbockt hat, was bis auf wenige ausnahmen unwarscheinlicher ist, als bei windows. hinzu kommt positiv eine deutlich höhere sicherheit auch für unerfahrene nutzer.

    die meisten user hält vom wechsel meiner meinung nach das mangelnde wissen ab. man bekommt im alltag deutlich weniger info über linux-systeme mit, als über windows. ich hoffe, dass sich dies gerade zu gunsten des supports allerdings verschiebt, was sich momentan schon sanft abzeichnet

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.