Wie kann ich ohne Studium mehr über Physik erfahren?
Ich lerne gerne alleine mit einem guten Lehrbuch, aber im bereich der höheren Physik gibt es zu viele Dinge die ich nicht verstehe und wo ich Fragen habe. Diskussionsforen (oder auch Yahoo Clever) eignen sich dafür meiner Erfahrung nach leider gar nicht. Was man in einem Gespräch binnen Minuten klären kann, dafür braucht man mit Beiträgen, die im Abstand von Tagen erfolgen insgesamt viele Wochen. So lernt man nie etwas!
Gibt es irgendwie die Möglichkeit, dass man auch ohne Studium etwas lernen kann, wenn man das meiste alleine lernt? Wo kann man Fragen an echte Experten stellen?
2008-11-21T06:15:48Z
Mit "Fragen stellen" meine ich, dass ich SEHR VIELE Fragen habe. Da muss man schon mit jemandem direkt zusammenkommen können, um Formeln auf einem Blatt Papier oder an der Tafel zu diskutieren.
2008-11-21T06:17:16Z
@opamarvi ich versuche das seit 8 Jahren, bin aber KEINEN EINZIGEN Schritt im Internet weitergekommen. Im Usenet widersprechen sich die angeblichen Experten wenn ich was Frage und das Formelanschreiben ist mir viel zu kompliziert. Das Lerntempo beträgt auf diese Weise maximal 1/1000 wie an der Uni!
2008-11-21T06:18:41Z
Das Lerntempo ist deshalb so gering, weil ich im Lehrbuch ständig hängenbleibe. Und niemand ist da, denn ich fragen kann. Nützt doch nichts, nach 30 Minuten das Lehrbuch zuzuklappen und 3 Tage zu warten, bis endlich die richtige Antwort im Internet kommt. Da will ich SOFORT wissen, was richtig ist.
chrisallenbenic2008-11-21T23:29:10Z
Beste Antwort
Vielleicht kann ich ja ein wenig trösten. Mir hat die Schule nie wirklich Spaß gemacht - jedenfalls ihr Inhalt nicht. Und mein Zeugnis habe ich bis heute nicht abgeholt, wollte es zum Schluss auch gar nicht mehr sehen. Mein Lehrer hat mir daher keine guten Aussichten geschworen und dennoch bin ich seit der Schulzeit Selbstständig, und erinnere mich deshalb noch gut an das Gesicht meines Klassenlehrers, als er einige Jahre später mein Geschäft aufsuchte, um nach dem Praktikanten zu schauen (8.Klasse Praktikum glaube ich), welches sein Schüler bei mir absolvierte. Was ich dir aber eigentlich sagen will ist, dass auch mich irgendwann vor acht Jahren die Neugierde nicht mehr gehalten hat, da auch mich das Universum schon seit von Kindheit an faszinierte, und Physik daher ebenso. Die Wissenschaftler, sowie die Religion schienen sich aber auch nicht einig zu sein, da es mindestens immer so viele Theorien wie Glaubens-Richtungen gab. Das gefiel mir alles gar nicht so. Da ich aber auch in keine Universität gekommen wäre - das war der Moment, da es mich kurz mal gestört hat, so ganz ohne Zeugnis zu sein. Jetzt will ich dir sagen, dass ich es überhaupt nicht bereue, kein Prof. zu sein. Als ich mich vor acht Jahren hinsetzte um mich in die ersten Bücher zu fuchsen, war ich mir auch nicht immer sicher, ob ich das jetzt alles so verstanden habe. Schaut man nach drei Jahren wieder hinein, steht alles in diesem Buch, nur nicht das von vor drei Jahren. Jetzt nach dieser Zeit denke ich, dass ich mit einem Pflicht-Lehrplan und festen Vorgaben, vielleicht nicht so weit gekommen wäre. Inzwischen habe ich eine ganze Bibliothek zu Hause stehen, habe diese Bücher in meiner Reihenfolge erarbeiten können. Viele der Physiker kannte ich zuvor nicht einmal. Vor fünf Jahren habe ich dann sogar mein Geschäft aufgegeben, da es immer spannender wurde. So sehr, dass ich eine private Forschung aus dem Thema machte und anfing zu Schreiben. Doch die Physik allein, hätte mich sicher verzweifeln lassen. Es war die Anwendung der "Ganzheitlichen Wissenschaft", welche mir den Schlüssel lieferte und mich dann...etwas jenseits meiner Vorstellungskraft erkennen ließ. Einige Autoren habe ich inzwischen einmal persönlich kennen lernen dürfen und nun stehe ich sogar vor meiner eigenen Buch-Veröffentlichung...von der es sich sogar leben lässt. Ich will dir damit sagen, du musst es nur anpacken. Ich unterstütze dich gerne dabei. Ich empfehle dir gerne Bücher oder beantworte dir ein paar Fragen. Ich weiß, dass man oft alleine dasteht und nicht weiß wo lang nun. Aber das gehört dazu. Bis dahin, liebe Grüße von Chris.
Lesen! Gibt gute qualifizierte Literatur. Spektrum der Wissenschaft oder div. Populärwissenschaftliche Autoren. Auch die "... für Anfänger" Serien helfen beim Verständniss. Hawking hat tolle Bücher geschrieben und nicht nur "eine kurze geschichte der Zeit"
Das größte Problem für einen Autodidakten ist, dass er sich nicht sicher sein kann, dass in seinem Buch alles richtig ist. Deshalb besorge Dir mehrere Bücher unterschiedlicher Autoren. Wenn Du in allen über den selben Punkt stolperst, liegt es an Dir. Ich kenne Dein Problem: Man liest ein Buch, versteht alles und kann es auch nachvollziehen, und dann versteht man etwas nicht. Der Autor ist auch nur ein Mensch und macht Fehler. Manchmal hilft es schon, die kritische Stelle zu überlesen. Es klärt sich dann mitunter alles von selbst. Sonst, wie schon gesagt, schlage bei anderen Autoren nach. Ideal ist es natürlich, wenn Du bei einer kompetenten Person nachfragen kannst.
Du kannst als Hörer Physik-Vorlesungen besuchen an der Uni oder du kannst dich in der Uni-Bibliothek mal schlau machen, welche Bücher dir was bringen und sie dort ausleihen.
Naja, am besten suchst Du Dir aus jedem einzelnen Fach irgendjemanden, der Dir eventuell ein Stückchen weit was erklären kann. Beispielsweise wenns um das Thema Atomspaltung und Aufbereitung Fragen hast, kannst Du denke ich Problemlos irgendeinen Mediziner fragen (Beispielsweise einen Arzt der Strahlentherapien verabreicht...) Bei Fragen zur Elektronik und relativ spezifischen Dingen, vermutlich einen Elektriker oder einen Elektroinstallateur und so weiter. Wenns um Kernphysik geht müsstest Du schon jemanden kennen, der irgendwo vielleicht mal was damit zu tun hatte, beispielsweise in einem Atom-U-Boot oder halt in einem Kernkraftwerk... Anders wird das vermutlich nicht klappen. Dazu musst Du aber auch sehr Kontaktfreudig sein und darfst eigentlich nicht allzu ängstlich hinter deinem PC hängen... Andererseits hab ich allerdings auch schon gemerkt, dass man bei Wikipedia allerdings auch vieles wunderbar nachlesen kann, gerade in diesem Bereich. Allerdings muss ich ehrlich sagen, könnte ich beispielsweise gar nicht mit Dir über solche Formeln diskutieren, weil ich sie eh nicht verstehe... leider. Aber ich denke mir auch, ich muss ja auch nicht alles können und warum sollte ich mich für sowas interessieren? Man würde mich sowieso nicht aufgrund meiner Neugier irgendwo im Medizinisch-Technischen Bereich einstellen, da das dann viel zu riskant wäre... von daher sehe ich wenn ich ehrlich bin auch keinen besonderen Grund, warum ich mich (ohne die Gelegenheit haben zu dürfen zu studieren!) mich überhaupt in sowas reinlesen soll... Das ist vielleicht auch der Grund, warum in Foren so oft unterschiedliche Dinge gepostet werden und ein Laie oft genug mit einem eher professionell arbeitenden mit diesen Dingen aneinander gerät...