Ist die Bahn schuld am Unglück von Eschede ?

Seit inbetriebnahme der ICE3 Züge berichten Experten das die Last auf den Zugachsen mit dem verwendeten Stah zu hoch sei.
Die Bahn hat die Experteninterviews nie kommentiert.
Hat die Bahn Schuld an dem rießen crash in Eschede ?

Udo K2008-11-14T13:25:29Z

Beste Antwort

Hallo.

Du verknüpfst in deiner Frage zwei Umstände die nicht zusammen gehören. Der ICE der in Eschede verunglückt ist war ein ICE 1. Der Unfall kam durch einen gebrochenen Radreifen zustande. Die jetzigen Schäden sind an den Achsen der ICE 3.

Zur Schuldfrage in Eschede lies bitte :

http://de.wikipedia.org/wiki/ICE-Ungl%C3%BCck_von_Eschede

Gruß

Udo

Anonym2008-11-15T03:41:24Z

Wenn an einem Auto ein Reifen platzt muss es nicht zwangsläufig daran liegen, dass der Fahrer den Reifen nicht ordnungsgemäß gewartet hat.

Es kann auch ein Materialfehler vorliegen, der bereits bei der Herstellung entstanden ist.

DB´ler2008-11-15T01:25:00Z

Deine Frage ist schlecht recherschiert!

In Eschede ist am 3. Juni 1998 ein ICE der Baureihe 401, ugs. ICE 1, verunglückt.

Schuld daran ist eine Verkettung unglücklicher Umstände, die von einem gebrochenem Radreifen an einer Achse dieses Zuges ausging.

Seit dem Unglück von Eschede verwendet die DB AG ausschließlich Vollstahlräder im ICE-Verkehr.

Der ICE der Baureihe 403, auf den du dich hier beziehst, fährst von Anfang an mit einer völlig anderen Bauart an den Achsen und Rädern, da an diesem Zug die Mittelwagen angetrieben werden und nicht wie beim ICE BR 401 zwei Triebköpfe.

Du kannst Eschede also ganz und gar nicht mit den aktuellen Problemen an den ICE-Zügen der neueren Generationen vergleichen.

Hara Kiri2008-11-14T13:22:12Z

Von der Bahn geht eine Betriebsgefahr aus.
Wie von einem Auto.

Und deshalb ist so ein Schaden ein Fall für eine verschuldensunabhängige Haftung des Fahrzeughalters.

Der Halter - in diesem Fall die Bahn - kann sich ja schadlos halten beim Hersteller oder Lieferanten.

Und weil der Halter in so einem Fall einem unkalkulierbaren Risiko ausgesetzt ist, gibt es für Fahrzeughalter Pflichtversicherungen.

Wilken2008-11-14T13:13:49Z

Ja, die Bahn hat Schuld daran. Sie war der Betreiber dieses Zuges und war somit für die Betriebssicherheit zuständig.