Hund am Arbeitsplatz?

Seit 1. Oktober darf ich mein Yorkie mit an die Arbeit nehmen. Ich habe einen Büro job, deshalb geht es.

Mein Problem ist jetzt, dass ich Sie täglich ca. 8std. an der Leine habe, da Sie sonst im Büro, wo 7 Personen arbeiten zuviel herumläuft.

Eigentlich wollte ich zuerst einen Dogsitter, jedoch habe ich mir auch gewünscht Sie mitnehmen zu dürfen. Jetzt darf ich Sie mitnehmen, habe jedoch ein schlechtes Gewissen weil ich Sie immer an der Leine haben muss.

Mit der Leine kann Sie bis zu meinen Bürostuhl, Sie kann also jederzeit aufstehen und zu mir kommen. Es sind jedoch nur ca. 2 meter.

Über den Mittag bin ich stets bemüht mit Ihr 30 min laufen zu gehen.

Was denkt Ihr, vielleicht aus Erfahrung. Ist es besser ein Dogsitter...oder Sie mit ins Büro zu nehmen?

Danke für eure Feedbacks

2008-10-22T11:13:25Z

Zurzeit bin ich noch in Probezeit, deshalb kann ich nicht alle Mitarbeiter min meinen Hund wütend machen.
Jedoch erhoffe ich mir schon, dass ich Sie vielleicht in absehbarer Zeit nicht mehr anleinen muss.

2008-10-23T09:32:36Z

Eine sehr gute Idee ist es natürlich wenn ich den Hund über den Mittag nach Hause bringen könnte. Jedoch wohne ich zu weit weg...also umöglich.

2008-10-23T09:33:53Z

Mein Hund hat natürlich sein "Körbchen" wo Sie frei hinein und hinaus kann. In eine Flugbox möchte ich Sie auf keinen Fall stecken.

Natürlich hat Sie auch Ihren Wassernapf, Spielsachen, Knochen usw.

2008-10-23T09:36:26Z

Wenn meine Arbeitskameraden Zeit haben kommen Sie auch öfters zu Ihr hinüber um Sie zu streicheln.....! Es ist ja nicht so, dass Sie meinen Hund hassen.

Leider muss ich sehr viel von meinem Arbeitsplatz weg und komme nach ein paar minuten wieder zurück. Während dieser Zeit kann Sie mich nicht begleiten, da es für "Sie" in der Produktionshalle zu gefährlich ist.

Cloé2008-10-24T04:35:58Z

Beste Antwort

Leine hin oder her, wenn der Hund 8 Stunden in seinem Körbchen liegen würde und nur ab und zu zum Trinken aufsteht oder zu Dir an den Platz kommt, dann ist das längst kein Kettenhund. Mein Hund weicht mir auch NICHT von der Seite, wenn ich mehrere Stunden irgendwo sitze und auch wenn ich aufstehe, bleibt der Hund oft liegen.
Man kann dem Hund auch beibringen, dass er an einem bestimmten Platz zu bleiben hat bzw. nur bei Erlaubnis rumlaufen darf. Von daher zur Gewöhnungszeit ruhig mit Leine, wenn der Hund die Situation kennt, wird er sicher auch nicht mehr im Büro rumrennen. Auf jeden Fall ist es KEINE Tierquälerei, es wäre wohl weitaus mehr Quälerei für das Tier, wenn du es zu einem Dogsitter gibst und der Hund von dir getrennt ist.
Kleine "Pausen", also mittags ein Spaziergang oder mal die Raucher bei ihren Raucherpausen nach draußen begleiten und dann mit dem Hund spielen sind völlig in Ordnung.

funkysista2008-10-23T16:07:19Z

Dein Hund ist ein Rudeltier. Das heißt, er ist am liebsten mit seinem Rudel zusammen, d.h. er ist am liebsten bei Dir. Ein Hund schläft sowieso den größten Teil des Tages auf einem Platz. Also macht es nichts aus, daß der kleine nicht im ganzen Büro rumtollen kann. Sie kann sich ja bewegen und außerdem gehst Du ja mittags mit ihr raus.
Ich finde es toll, daß Du sie mitnehmen kannst. Mein Hund hat es da nicht so gut. Er muß zuhause bleiben.

Anonym2008-10-23T12:14:32Z

Man sollte halt mit der Erziehung nicht erst im Büro anfangen! -

Anonym2008-10-23T11:17:46Z

Ich würde den Hund auch lieber tagsüber bei einem Dogsitter lassen. Da kann der Hund wenigstens frei rumlaufen und muss nicht 8 Stunden an einem Fleck rumliegen. Das macht ihm auf Dauer vielleicht sogar psychisch zu schaffen.

Mein Chef hat seinen Hund auch im Büro dabei, der darf aber im ganzen Büro rumlaufen und wird auch von jedem akzeptiert und holt sich überall seine Streicheleinheiten ab :-) Ab und zu geh ich dann sogar mit ihm spazieren wenn der Chef grad viel zu tun hat.

Grundsätzlich sollte man den Hund nur mit ins Büro nehmen wenn er dort auch frei laufen kann und alle Mitarbeiter damit einverstanden sind dass der Hund da ist. Auch sollte der Hund ein ruhiger Artgenosse sein und keine kleine Kläffmaschine - sonst lässt sichs einfach nicht mehr angenehm arbeiten. Der Hund sollte verträglich sein und freundlich und auch aufs Wort hören wenn das Herrchen ruft. Und er braucht mittags einen schönen Spaziergang. Auch sollte die Möglichkeit bestehen dem Hund einen Wassernapf hinzustellen.

Aber nachdem du noch nicht so lang in dem Büro arbeitest und sogar noch in der Probezeit bist, würde ich dir einen Dogsitter empfehlen. Somit musst du auch kein schlechtes Gewissen haben weil dein Hund 8 Stunden angeleint rumliegen muss.

Anonym2008-10-22T19:46:23Z

Mein Gott, es gibt Situationen, da fehlen einem die Worte!! Ich denke nicht, daß dies auch nur annähernd etwas mit artgerechter Tierhaltung zu tun haben könnte.

Weitere Antworten anzeigen (7)